2005-08-11, 13:04
selbermachen is aber echt ka problem.
standrohre abkleben. dichtung aus tauchrohren laucht rausheben, umkleben und wieder reinstecken. so hat man dann kan lack auf da dichtung und die kannte is schön!
oberfläche ordentlich anschleifen. 1200er schleifpapier is meiner meinung nach zu fein.eher ein 150-200er.
oberfläche sauber, wirklich sauber entfetten.
zuerst mal nur an sprühnebel auftragen das die oberfläche wirklich gscheit rauch ist. kurz antrockenen lassen und dann kreuzweise drüberlackieren.
mehrere schichten lackieren. manche schelifen den lack zwischen jeder schicht nochmal mit an feinerem schleifpa
pbier an. meiner meinung nach nicht notwendig. weil nach dem lakckieren is die oberfläche meist sauber und fettfrei.. mitn schmirgeln kann man sich also wieder viel zamhaun.
ich hab immer 3 schichten farblack draufgeben und dann noch 2 schichten klarlack.
so is das ganze dann auch halbwegs resistent!
und wenns mal nimma schön is, wirds abgeschliffen und anders lackiert..ganz einfach.
abschleifen und säubern hat etwa 2 stunden gedauert. danach das lacken ahlt immer mit trocknungszeit dazwischen. is aber locker in einem tag schaffbar das komplett fertig is.
den lack halt ordentlich trockenen lassen. er is zwar nach nem tag schon fest aber nicht komplett durch und durch. das dauert schon ein paar tage!
mfg
Fuxl
standrohre abkleben. dichtung aus tauchrohren laucht rausheben, umkleben und wieder reinstecken. so hat man dann kan lack auf da dichtung und die kannte is schön!
oberfläche ordentlich anschleifen. 1200er schleifpapier is meiner meinung nach zu fein.eher ein 150-200er.
oberfläche sauber, wirklich sauber entfetten.
zuerst mal nur an sprühnebel auftragen das die oberfläche wirklich gscheit rauch ist. kurz antrockenen lassen und dann kreuzweise drüberlackieren.
mehrere schichten lackieren. manche schelifen den lack zwischen jeder schicht nochmal mit an feinerem schleifpa
pbier an. meiner meinung nach nicht notwendig. weil nach dem lakckieren is die oberfläche meist sauber und fettfrei.. mitn schmirgeln kann man sich also wieder viel zamhaun.
ich hab immer 3 schichten farblack draufgeben und dann noch 2 schichten klarlack.
so is das ganze dann auch halbwegs resistent!
und wenns mal nimma schön is, wirds abgeschliffen und anders lackiert..ganz einfach.
abschleifen und säubern hat etwa 2 stunden gedauert. danach das lacken ahlt immer mit trocknungszeit dazwischen. is aber locker in einem tag schaffbar das komplett fertig is.
den lack halt ordentlich trockenen lassen. er is zwar nach nem tag schon fest aber nicht komplett durch und durch. das dauert schon ein paar tage!
mfg
Fuxl