2005-08-14, 15:05
Hallo snaps, tschakaa, Innsbruckers, Vertriders und Daunhillas.
Hab gerade hier im Forum nach Innsbruck gesucht und wollte so wissen, was hier so vom Nordpark gemeint wird.
Und dann find ich diesen Thread...
Snaps, ich glaub, ich hab dich damals, als ich mit tschakaa bei der Eröffnung war, gesehen, oder besser gesagt erlebt. höhö
Die Szene im Wald hab ich nicht vergessen; Ich hör ein Rasseln hinter mir. Bin schon etwas fertig vom rutschigen Trail - mache eine kurze Pause neben dem Trail - und beschließe das Rasseln vorbeizulassen. Dann seh ich ein rotes Prosit-VRC näherkommen und ich denk mir noch, der muss es ur lässig haben mit Federweg ohne Ende und einem Lenkwinkel zum Drauflegen. Stattdessen rutscht er fluchend an mir vorbei, verdreht sich in einer Kurve, stürzt dahinter, flucht nochmehr, steht wieder auf, ärgert sich:" I wü Daunhilln, nit obirutschn. #*?%%§@§!"...
Letzte Woche war ich wieder da. Interessehalber, wie die Strecke nach einem Jahr aussieht. Angelockt von der Versuchung, den NPT wirklich einmal mit meinem Radl ganz fahren zu können und aus Neugier an den neuen Stunts.
Guat. So bin ich früh vom Hauptbahnhof los und raufgefahren. (Dazu gleich eine Frage an die Locals; Gibts noch eine Möglichkeit mitn Radl auf die Hungerburg zu fahren, außer die Höttingerstraße und dann Höhenstraße?).
Hinunter bin ich heur zwar wieder nicht alles gefahren - Hinauffahren ist ja auch nciht ganz un-anstrengend und das fast glatzerte Hinterradl wollte mich oft nicht dort zum Stehen bringen, wo ich wollte, aber trotzdem war es stellenweise super zu fahren, besonders dort, wo es trocken war hihi. Das obere Drittel is scho fein. Das Mittelstück ist schon gemeiner. Stellenweise sind die Kanten so hoch, dass man mit einer tiefbauenden 130mm-Gabel aufgeschmissen ist (im wahrsten Sinne des Wortes hrhrhr), oder ich war zu müde, um die Stellen zu probieren...
Was mir gegenüber dem Vorjahr aufgefallen ist, waren die teilweise echt tief ausgefahrenen Stücke. Aber ich denke, dafür wird es (hoffentlich) auch Lösungen geben, damit man nicht irgendwann von der Nordpark-furche reden wird.
Im unteren Stück gehts dann wieder lässig dahin. Die neuen North Shores taugen mir voll, sind auch locker fahrbar. Der Table ist auch eine feine Abwechslung.
Ja, eigentlich ist der Nordpark ja ein nettes Wegerl, und mit dem geeigneten Lenkwinkel auch machbar. Wie flowig oder nicht-flowig der Trail ist, bleibt wohl jedem selbst zu urteilen übrig. Ich weiß zwar nicht, wie flüssig der Garbanzo in Whistler zu fahren ist, aber sicher nicht weniger, als der untere Teil, wo der Großteil der Trails wie A-Line und der Whistler-Downhill sind. Sicher ist, dass man in Whistler weit weniger bremsen muss, als am Nordpark. =)
Der Nordpark ist halt eher ein Wegerl für Spezialisten. Allerdings lässt es mir keine Ruhe, dass manche Stellen wirklich Downhill-Geometrien brauchen, damit mans schaffen kann, ohne das man dahinter gleich runterpurzelt. Somit werd ichs wohl wieder probieren. hehehe
Hab gerade hier im Forum nach Innsbruck gesucht und wollte so wissen, was hier so vom Nordpark gemeint wird.
Und dann find ich diesen Thread...
Snaps, ich glaub, ich hab dich damals, als ich mit tschakaa bei der Eröffnung war, gesehen, oder besser gesagt erlebt. höhö
Die Szene im Wald hab ich nicht vergessen; Ich hör ein Rasseln hinter mir. Bin schon etwas fertig vom rutschigen Trail - mache eine kurze Pause neben dem Trail - und beschließe das Rasseln vorbeizulassen. Dann seh ich ein rotes Prosit-VRC näherkommen und ich denk mir noch, der muss es ur lässig haben mit Federweg ohne Ende und einem Lenkwinkel zum Drauflegen. Stattdessen rutscht er fluchend an mir vorbei, verdreht sich in einer Kurve, stürzt dahinter, flucht nochmehr, steht wieder auf, ärgert sich:" I wü Daunhilln, nit obirutschn. #*?%%§@§!"...
Letzte Woche war ich wieder da. Interessehalber, wie die Strecke nach einem Jahr aussieht. Angelockt von der Versuchung, den NPT wirklich einmal mit meinem Radl ganz fahren zu können und aus Neugier an den neuen Stunts.
Guat. So bin ich früh vom Hauptbahnhof los und raufgefahren. (Dazu gleich eine Frage an die Locals; Gibts noch eine Möglichkeit mitn Radl auf die Hungerburg zu fahren, außer die Höttingerstraße und dann Höhenstraße?).
Hinunter bin ich heur zwar wieder nicht alles gefahren - Hinauffahren ist ja auch nciht ganz un-anstrengend und das fast glatzerte Hinterradl wollte mich oft nicht dort zum Stehen bringen, wo ich wollte, aber trotzdem war es stellenweise super zu fahren, besonders dort, wo es trocken war hihi. Das obere Drittel is scho fein. Das Mittelstück ist schon gemeiner. Stellenweise sind die Kanten so hoch, dass man mit einer tiefbauenden 130mm-Gabel aufgeschmissen ist (im wahrsten Sinne des Wortes hrhrhr), oder ich war zu müde, um die Stellen zu probieren...
Was mir gegenüber dem Vorjahr aufgefallen ist, waren die teilweise echt tief ausgefahrenen Stücke. Aber ich denke, dafür wird es (hoffentlich) auch Lösungen geben, damit man nicht irgendwann von der Nordpark-furche reden wird.
Im unteren Stück gehts dann wieder lässig dahin. Die neuen North Shores taugen mir voll, sind auch locker fahrbar. Der Table ist auch eine feine Abwechslung.
Ja, eigentlich ist der Nordpark ja ein nettes Wegerl, und mit dem geeigneten Lenkwinkel auch machbar. Wie flowig oder nicht-flowig der Trail ist, bleibt wohl jedem selbst zu urteilen übrig. Ich weiß zwar nicht, wie flüssig der Garbanzo in Whistler zu fahren ist, aber sicher nicht weniger, als der untere Teil, wo der Großteil der Trails wie A-Line und der Whistler-Downhill sind. Sicher ist, dass man in Whistler weit weniger bremsen muss, als am Nordpark. =)
Der Nordpark ist halt eher ein Wegerl für Spezialisten. Allerdings lässt es mir keine Ruhe, dass manche Stellen wirklich Downhill-Geometrien brauchen, damit mans schaffen kann, ohne das man dahinter gleich runterpurzelt. Somit werd ichs wohl wieder probieren. hehehe