2005-08-24, 15:15
Hallo Renate!
Einen Sponsor interessiert das Ergebnis, brauch ma gar nicht reden...einen Nationalteamtrainer/Betreuer/Verantwortlichen sollte aber doch eigentlich daran interessiert sein, seine Fahrer bestmöglich zu unterstützen bzw. nach vorne zu bringen. Da gehört es meiner Meinung nach dazu, mit den Leuten zu reden, herauszufinden, warum eine Leistung so oder so ausfällt...ansonsten entsteht für mich der Eindruck, dass es diejenigen nicht im geringsten interessiert...wie man gegenüber dem ÖRV auftritt, kann man sich ja überlegen, intern sind die Geschichten aber recht unglücklich gelaufen, da sollte man doch drüber sprechen können!
Ich bin mit meinem Ergebnis bei der EM absolut nicht zufrieden, allerdings ist´s ein Unterschied, ob es jetzt heißt: Der is grad amal zwa Sekunden vor der ersten Dame oder...den hats in der Früh aufs Maul ghaut, daraufhin hat er sich drei Tage ned gescheit Bewegen können und deswegen hat ihm auf dem schweren Kurs im Rennen die Lockerheit gefehlt!
Wobei das Thema WM für mich sowieso erledigt ist, zu oft ist´s so oder so ähnlich gelaufen, keine Lust auf Kampf gegen Windmühlen!
Allen die noch nicht so lange dabei sind: Vergesst´s das mit dem selber zahlen, da bist beim ÖRV sicher fehl am Platz...
Was mich ärgert ist, dass es beim Gasselsdorf-Meeting geheißen hat, die unter den ersten 150 sind, können fahren. Jetzt sind, obwohl es bei uns nur ein UCI-Rennen (Staats) gegeben hat, blöderweise 5 Leute unter den 150, und die eigene DH-Spartenführung will nix mehr davon wissen...
Damit wird die ganze Gschicht mit dem Qualimodus auch ziemlich beeinflußt, bei der WM bekommt man für den 75ten Rang mehr Punkte als für einen E1-Sieg, noch dazu bleibt das Ergebnis 2 Jahre im Ranking - falls jetzt die 2 Fahrer keinen Def haben, sind sie für die restlichen Österreicher fast uneinholbar und damit auch nächstes Jahr fix bei EM und WM...
Nur ein paar Gedanken zum Nachdenken, GvGö!
Einen Sponsor interessiert das Ergebnis, brauch ma gar nicht reden...einen Nationalteamtrainer/Betreuer/Verantwortlichen sollte aber doch eigentlich daran interessiert sein, seine Fahrer bestmöglich zu unterstützen bzw. nach vorne zu bringen. Da gehört es meiner Meinung nach dazu, mit den Leuten zu reden, herauszufinden, warum eine Leistung so oder so ausfällt...ansonsten entsteht für mich der Eindruck, dass es diejenigen nicht im geringsten interessiert...wie man gegenüber dem ÖRV auftritt, kann man sich ja überlegen, intern sind die Geschichten aber recht unglücklich gelaufen, da sollte man doch drüber sprechen können!
Ich bin mit meinem Ergebnis bei der EM absolut nicht zufrieden, allerdings ist´s ein Unterschied, ob es jetzt heißt: Der is grad amal zwa Sekunden vor der ersten Dame oder...den hats in der Früh aufs Maul ghaut, daraufhin hat er sich drei Tage ned gescheit Bewegen können und deswegen hat ihm auf dem schweren Kurs im Rennen die Lockerheit gefehlt!
Wobei das Thema WM für mich sowieso erledigt ist, zu oft ist´s so oder so ähnlich gelaufen, keine Lust auf Kampf gegen Windmühlen!
Allen die noch nicht so lange dabei sind: Vergesst´s das mit dem selber zahlen, da bist beim ÖRV sicher fehl am Platz...
Was mich ärgert ist, dass es beim Gasselsdorf-Meeting geheißen hat, die unter den ersten 150 sind, können fahren. Jetzt sind, obwohl es bei uns nur ein UCI-Rennen (Staats) gegeben hat, blöderweise 5 Leute unter den 150, und die eigene DH-Spartenführung will nix mehr davon wissen...
Damit wird die ganze Gschicht mit dem Qualimodus auch ziemlich beeinflußt, bei der WM bekommt man für den 75ten Rang mehr Punkte als für einen E1-Sieg, noch dazu bleibt das Ergebnis 2 Jahre im Ranking - falls jetzt die 2 Fahrer keinen Def haben, sind sie für die restlichen Österreicher fast uneinholbar und damit auch nächstes Jahr fix bei EM und WM...
Nur ein paar Gedanken zum Nachdenken, GvGö!