2005-09-02, 12:04
ich komme grade frisch von einer Transalp mit nur 2 Kettenblättern. Manchmal hätte ich mir ein drittes größeres Kettenblatt gewünscht, aber nur auf der Straße bergab. ab einer geschwindigkeit sind meine 38t zu klein. bergauf fahre ich 22 oder 24 zähne, ist optimal.
ich finde die idee nicht so gut wenn man sich halt sagt, dass man für jeden bereich das optimale übersetzungsverhältnis haben möchte. wenn man sein bike schwerpunktmäßig gestaltet, reicht 1-2 kettenblätter (je nach disziplin). ich glaube nicht dass man da generalisieren kann. außerdem kannste die kettenlinie ja auch über normales schalten variiren und das ist meiner meineung nach zeitverschwendung dorthin weiter zu forschen.
irgendwie glaube ich ist das hier nicht gnaz zusammenhängend kann das sein?
ich finde die idee nicht so gut wenn man sich halt sagt, dass man für jeden bereich das optimale übersetzungsverhältnis haben möchte. wenn man sein bike schwerpunktmäßig gestaltet, reicht 1-2 kettenblätter (je nach disziplin). ich glaube nicht dass man da generalisieren kann. außerdem kannste die kettenlinie ja auch über normales schalten variiren und das ist meiner meineung nach zeitverschwendung dorthin weiter zu forschen.
irgendwie glaube ich ist das hier nicht gnaz zusammenhängend kann das sein?
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)