2005-09-16, 13:50
Die Richtlinien an Strecken sollen sich eher auf ÖM beziehen.
Denn ich glaube nicht das es (rein aus sportlicher Sicht) nochmal wen interessiert sich bei einer ÖM eine schon ohnehin fragwürdige Strecke mit Stanglpuchfahrern teilen zu müssen.
Obwohl die restliche Veranstaltung sehr gut war wurden doch die 4X Fahrer bei der ÖM ordentlich degradiert bzw als Belustigung gehandelt.
Nicht falsch verstehen: Sideevents sind eine gute Sache, doch sollte das Hauptevent zumindest bei einer 4X-ÖM der 4X bleiben!!!
Das gehört den Veranstaltern klar gemacht, dass den Athleten was geboten werden muß und es nicht reicht sich dann zu beschweren wenn zu wenig Starter kommen!
Klar kostet es den Veranstaltern sehr viel Energie und Geld eine Strecke zu schaffen und ein Rennen zu organisieren, aber gerade desswegen sollte darauf geachtet werden, dass das Niveau stimmt!
Denn bei einer Eiskunstveranstaltung müssen die Einskunstläufer auch nicht zwischen den Hockeyspielern trainieren!
Oder Fußball und Polo!
In Gasselsdorf gibt es mittlerweile auch eine sehr gelungene Strecke (lt Informationen der Fahrer), und so sollte es nicht weiter mehr am Kritikpunkt Startgate scheitern ein perfektes Rennen durchzuführen.
Und da die Kosten für ein eigenes WC-Gate jeden Rahmen sprengen würden, dachten wir uns es zuerst selbst zu finanzieren und dann den Veranstaltern inkl Betreuung zu vermieten.
Was wiederum den Fahrern den Vorteil bringt das jeder immer am gleichen Gate wie im WC starten kann, was den Fahrern die Hürde Gate schon beseitigt bevor sie das erste mal im WC starten!
Denn dort hat man mit den Strecken genug zu schaffen um sich dann noch um Starttechnik zu kümmern.
Denn ich glaube nicht das es (rein aus sportlicher Sicht) nochmal wen interessiert sich bei einer ÖM eine schon ohnehin fragwürdige Strecke mit Stanglpuchfahrern teilen zu müssen.
Obwohl die restliche Veranstaltung sehr gut war wurden doch die 4X Fahrer bei der ÖM ordentlich degradiert bzw als Belustigung gehandelt.
Nicht falsch verstehen: Sideevents sind eine gute Sache, doch sollte das Hauptevent zumindest bei einer 4X-ÖM der 4X bleiben!!!
Das gehört den Veranstaltern klar gemacht, dass den Athleten was geboten werden muß und es nicht reicht sich dann zu beschweren wenn zu wenig Starter kommen!
Klar kostet es den Veranstaltern sehr viel Energie und Geld eine Strecke zu schaffen und ein Rennen zu organisieren, aber gerade desswegen sollte darauf geachtet werden, dass das Niveau stimmt!
Denn bei einer Eiskunstveranstaltung müssen die Einskunstläufer auch nicht zwischen den Hockeyspielern trainieren!
Oder Fußball und Polo!
In Gasselsdorf gibt es mittlerweile auch eine sehr gelungene Strecke (lt Informationen der Fahrer), und so sollte es nicht weiter mehr am Kritikpunkt Startgate scheitern ein perfektes Rennen durchzuführen.
Und da die Kosten für ein eigenes WC-Gate jeden Rahmen sprengen würden, dachten wir uns es zuerst selbst zu finanzieren und dann den Veranstaltern inkl Betreuung zu vermieten.
Was wiederum den Fahrern den Vorteil bringt das jeder immer am gleichen Gate wie im WC starten kann, was den Fahrern die Hürde Gate schon beseitigt bevor sie das erste mal im WC starten!
Denn dort hat man mit den Strecken genug zu schaffen um sich dann noch um Starttechnik zu kümmern.