2005-09-20, 14:10
WAS vorstellen? Was passiert wenn ein Ventil, Verschraubung, Schlauch bei 250bar sich löst?
Das ist ungefähr wie ein Gewehrschuß von der Wirkung vielleicht eher wie eine Armbrust (große Masse (Verschraubung, Schlauchteile) aber verglichen mit einer Feuerwaffe "geringe" Gschwindigkeit). wie auch immer, wenn du in der Schußlinie stehst bist du höchstwahrscheinlich tot.
Einem hats mal aus einer 1mm Bohrung (Minimeßanschluß) Öl mit 200bar in die Hand geschosssen. Er hat knapp überlebt. Das Öl hat erstens die Hand beinahe durchschlagen und außerdem die Haut vom Gewebe darunter gelöst. Bis zur Schulter hinauf war der Arm zwischen Haut und Muskel voller Öl.
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
Was ich selber miterlebt habe war das Lösen einer Verschraubung wo ~100bar angelegen sind. Riesenknall und ein Loch in der Betondecke, weiter ist Gottseidank (außer einer Ölsauerei natürlich) nichts passiert.
Da ist schon was los, und man muß sehr genau schauen WAS man aufschraubt und ob da aus irgendeinen Grund noch Druck drauf sein kann.
Das ist bei Speicherhydrauliken sehr gefährlich.. da muß man sehr genau schaun ob da jetzt wirklich der ganze Druck draußen ist doer doch nicht. Bei einer normalen kann eigentlich wenig passieren, wenn die Pumpe aus ist. Außer, daß du den Haltedruck eines Zylinders aufmachst und dann ein Bauteil hinunterstürzt oder irgendwo noch ein Restdruck anliegt.
Das ist ungefähr wie ein Gewehrschuß von der Wirkung vielleicht eher wie eine Armbrust (große Masse (Verschraubung, Schlauchteile) aber verglichen mit einer Feuerwaffe "geringe" Gschwindigkeit). wie auch immer, wenn du in der Schußlinie stehst bist du höchstwahrscheinlich tot.
Einem hats mal aus einer 1mm Bohrung (Minimeßanschluß) Öl mit 200bar in die Hand geschosssen. Er hat knapp überlebt. Das Öl hat erstens die Hand beinahe durchschlagen und außerdem die Haut vom Gewebe darunter gelöst. Bis zur Schulter hinauf war der Arm zwischen Haut und Muskel voller Öl.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)
Was ich selber miterlebt habe war das Lösen einer Verschraubung wo ~100bar angelegen sind. Riesenknall und ein Loch in der Betondecke, weiter ist Gottseidank (außer einer Ölsauerei natürlich) nichts passiert.
Da ist schon was los, und man muß sehr genau schauen WAS man aufschraubt und ob da aus irgendeinen Grund noch Druck drauf sein kann.
Das ist bei Speicherhydrauliken sehr gefährlich.. da muß man sehr genau schaun ob da jetzt wirklich der ganze Druck draußen ist doer doch nicht. Bei einer normalen kann eigentlich wenig passieren, wenn die Pumpe aus ist. Außer, daß du den Haltedruck eines Zylinders aufmachst und dann ein Bauteil hinunterstürzt oder irgendwo noch ein Restdruck anliegt.