2005-09-28, 08:16
1. Titanschrauben haben ungefähr die Festigkeit von 8.8 Stahlschrauben. Dh. fürs Fahrrad vollkommen ausreichend, größere Festigkeiten sind in Alu sowieso selten sinnvoll.
Die Gewichtsersparnis ist gering. Dichte von Stahl ~7,8gr/cm³ Dichte von Titan: ~4,6gr/cm³ das sind ca. 60% also hast du eine Gewichtsersparnis von ca. 40%. Wiege alle deine Schrauben die du ersetzen willst ab, nimm´ das Gewicht mal 0,4 und du hast die Gewichtsersparnis. Dem gegenüber stellst du den finanziellen Aufwand, der ist ziemlich hoch.
2. Titan eloxieren? Geht meines Wissens garnicht. Du kannst Titan unter Einwirkung von Hitze einfärben. Dann wird auf Grund der erhöhten Sauerstoffaufnahme die Oxidschicht dicker, die Lichtbrechung ändert sich und du bekommst mehr oder weniger schöne Farben. Hängt von der Legierung ab und wie schön poliert und fettfrei die Oberfläche ist. Also Schraube polieren, reinigen und entfetten und über offener Flamme erhitzen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
3. siehe 1.
4. siehe 2.
Wenn es dir nur um den Farbeffekt geht, kannst du das wie oben beschrieben auch mit rostfreien Schrauben machen. Wird aber nicht ganz so schön wie bei Titan.
Wenn etwas danebengeht kannst du sowohl bei Stahl als auch bei Titan die (sehr harte) Oxidschicht abschleifen, dann hast du wieder die Grundfarbe und es geht von neuen los. Mühsam.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Die Gewichtsersparnis ist gering. Dichte von Stahl ~7,8gr/cm³ Dichte von Titan: ~4,6gr/cm³ das sind ca. 60% also hast du eine Gewichtsersparnis von ca. 40%. Wiege alle deine Schrauben die du ersetzen willst ab, nimm´ das Gewicht mal 0,4 und du hast die Gewichtsersparnis. Dem gegenüber stellst du den finanziellen Aufwand, der ist ziemlich hoch.
2. Titan eloxieren? Geht meines Wissens garnicht. Du kannst Titan unter Einwirkung von Hitze einfärben. Dann wird auf Grund der erhöhten Sauerstoffaufnahme die Oxidschicht dicker, die Lichtbrechung ändert sich und du bekommst mehr oder weniger schöne Farben. Hängt von der Legierung ab und wie schön poliert und fettfrei die Oberfläche ist. Also Schraube polieren, reinigen und entfetten und über offener Flamme erhitzen bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
3. siehe 1.
4. siehe 2.
Wenn es dir nur um den Farbeffekt geht, kannst du das wie oben beschrieben auch mit rostfreien Schrauben machen. Wird aber nicht ganz so schön wie bei Titan.
Wenn etwas danebengeht kannst du sowohl bei Stahl als auch bei Titan die (sehr harte) Oxidschicht abschleifen, dann hast du wieder die Grundfarbe und es geht von neuen los. Mühsam.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)