2005-09-29, 16:03
ich fass mich jetzt mal kurz, da ich im Moment
nett soviel Zeit habe![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
getriebe:
1: o.k.
2: o.k.
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
3: mitlaufend
Hinterbau:
1. von veltec gibts doch glaub ich auch ne neue
singlespeed disc nabe.
sonst: white industries ??
2.generell ja, aber nicht nur um Gewicht sparen -
auf jeden Fall so dimensioniert, dass es auch
möglichst sturzresistent ist.
halte es aber preislich für zu teuer, Carbon zu verwenden,da viel Handarbeit
3. ISIS
Geo:
1: hoher Drehpunkt, beste Performance,
holpernde Hinterbauten gibts genug.
passives Fahren ( Dämpfung arbeiten lassen )
ist weniger anstrengend, wenn man sich dran gewöhnt hat
2: kein Mehrgewicht wert
3: Verstellbereich reichen mir 5-10 cm,
wenn der Rahmen passt
nett soviel Zeit habe
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
getriebe:
1: o.k.
2: o.k.
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
3: mitlaufend
Hinterbau:
1. von veltec gibts doch glaub ich auch ne neue
singlespeed disc nabe.
sonst: white industries ??
2.generell ja, aber nicht nur um Gewicht sparen -
auf jeden Fall so dimensioniert, dass es auch
möglichst sturzresistent ist.
halte es aber preislich für zu teuer, Carbon zu verwenden,da viel Handarbeit
3. ISIS
Geo:
1: hoher Drehpunkt, beste Performance,
holpernde Hinterbauten gibts genug.
passives Fahren ( Dämpfung arbeiten lassen )
ist weniger anstrengend, wenn man sich dran gewöhnt hat
2: kein Mehrgewicht wert
3: Verstellbereich reichen mir 5-10 cm,
wenn der Rahmen passt