2005-09-29, 20:15
Muß hier schnell etwas hineinwerfen:
Das Rad respektive der Rahmen soll ein Gewicht erreichen, wo das Hinauffahren auch wieder möglich ist. Daher die Gänge, daher der Verstellbereich der Sattelstütze. Das ist kein reinrassiger Downhillracer, auch wenn man das Getriebe wie schon erwähnt auf 7 oder 5 Gänge reduzieren könnte, sondern ein downhilllastiger Freerider sozusagen. Also ein Downhiller, mit dem man einen Forstweg und so hinaufgondeln kann. Gesamtgewicht Rad mit einer Doppelbrücke so bei unter 19kg soll ohne Verrenkungen möglich sein. Eigentlich ist das Ziel ein 18 komma irgendwas, Ziele müssen hochgesteckt sein.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Das Rad respektive der Rahmen soll ein Gewicht erreichen, wo das Hinauffahren auch wieder möglich ist. Daher die Gänge, daher der Verstellbereich der Sattelstütze. Das ist kein reinrassiger Downhillracer, auch wenn man das Getriebe wie schon erwähnt auf 7 oder 5 Gänge reduzieren könnte, sondern ein downhilllastiger Freerider sozusagen. Also ein Downhiller, mit dem man einen Forstweg und so hinaufgondeln kann. Gesamtgewicht Rad mit einer Doppelbrücke so bei unter 19kg soll ohne Verrenkungen möglich sein. Eigentlich ist das Ziel ein 18 komma irgendwas, Ziele müssen hochgesteckt sein.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)