2005-09-29, 22:16
Hallo Georg. Aha, Du lässt Dein Rad vom Board entwickeln....
Ne, gute Idee, Kommentare zu sammeln. Also:
Getriebe:
Kettengetriebe ist sehr gut. Gleiche Zähnezahl vorne und hinten fänd ich technisch sauberer. Im Rollen schaltbar wär perfekt, am, besten aber natürlich ohne mitlaufende Kette (na dann mal los...). Sauber integrierter, voll gekapselter Antrieb wär schon ideal. Aller Wirkungsgrad ist nämlich mit verschlammtem Antrieb dahin. Gänge sinds mir pers. zuviel, aber Du hast ja Deine Gründe erläutert. Ist es evtl. sogar so zu bauen, dass durch kurzen Umbau zwischen 7-8 und 17 Gängen zu wählen ist? Leise muss das Rad sein.
-) Carbon am Downhiller/Freerider: Klar, gerne, Carbon ist lecker. Dauerhaltbarkeit ist halt wichtig. Leise muss das Rad sein, keine großvolumigen Carbonteile. Preis-Leistung noch im Rahmen bleiben.
-) Kurbelaufnahme: ISIS
Geometrie
-) Surfen oder Performance? Performance! Bau das Perfekte DH-Fahrwerk!
-) Schwerpunkt - IMHO kaum relevant!
-) Verstellbereich der Sattelstütze: Gemessene Werte hab ich auch keine, hatte aber mit nem Rad im DH Einsatz auch noch kein Problem. Mir pers. also Wurscht. Für Freeride sollten meiner Einschätzung nach aber so rund 80mm ausreichen, oder?
Viel Erfolg!
Ich kauf erst dann ein neues DH-Bike, wenn es wirklich ausgereifte technologische Quantensprünge gibt. Die Letzten 5 Jahre ist ja eigentlich nicht sooo sehr viel passiert! Na dann mal ran!
Gruß aus Stuttgart, auch an die Madame
Kai
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Getriebe:
Kettengetriebe ist sehr gut. Gleiche Zähnezahl vorne und hinten fänd ich technisch sauberer. Im Rollen schaltbar wär perfekt, am, besten aber natürlich ohne mitlaufende Kette (na dann mal los...). Sauber integrierter, voll gekapselter Antrieb wär schon ideal. Aller Wirkungsgrad ist nämlich mit verschlammtem Antrieb dahin. Gänge sinds mir pers. zuviel, aber Du hast ja Deine Gründe erläutert. Ist es evtl. sogar so zu bauen, dass durch kurzen Umbau zwischen 7-8 und 17 Gängen zu wählen ist? Leise muss das Rad sein.
-) Carbon am Downhiller/Freerider: Klar, gerne, Carbon ist lecker. Dauerhaltbarkeit ist halt wichtig. Leise muss das Rad sein, keine großvolumigen Carbonteile. Preis-Leistung noch im Rahmen bleiben.
-) Kurbelaufnahme: ISIS
Geometrie
-) Surfen oder Performance? Performance! Bau das Perfekte DH-Fahrwerk!
-) Schwerpunkt - IMHO kaum relevant!
-) Verstellbereich der Sattelstütze: Gemessene Werte hab ich auch keine, hatte aber mit nem Rad im DH Einsatz auch noch kein Problem. Mir pers. also Wurscht. Für Freeride sollten meiner Einschätzung nach aber so rund 80mm ausreichen, oder?
Viel Erfolg!
Ich kauf erst dann ein neues DH-Bike, wenn es wirklich ausgereifte technologische Quantensprünge gibt. Die Letzten 5 Jahre ist ja eigentlich nicht sooo sehr viel passiert! Na dann mal ran!
Gruß aus Stuttgart, auch an die Madame
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Kai