2005-10-02, 12:46
Fully ohne Feder gibts nicht sonst federts ja ned, is logisch oder?
Ein Dämpfer dämpft und federt gar nicht, drum heißt er ja Dämpfer und ned Feder.
Das, was beim MTB als Dämpfer bezeichnet wird müsste eigentlich eher Federbein heißen weil es eine Kombination aus Dämpfer und Feder ist.
Es gibt 2 grundlegende Bauarten:
1) Schraubenfederdämpfer:
Federung über Schraubenfeder aus Stahl/Titan und Dämpfung per geschlossener Ölpatrone
2) Luftdämpfer:
Der Name ansich is völliger Unsinn weil mir wär kein einziger Dämpfer bekannt, bei dem Luft tatsächlich das Dämpfungsmedium ist. Die Federung übernimmt hier eine Luftfeder (stells dir einfach als Zylinder voll Luft vor, in den ein Kolben fährt -> primitive Luftfeder) und zur Dämpfung ist wie beim Schraubenfederdämpfer eine geschlossene Patrone drin.
Jetz klar?
Ein Dämpfer dämpft und federt gar nicht, drum heißt er ja Dämpfer und ned Feder.
Das, was beim MTB als Dämpfer bezeichnet wird müsste eigentlich eher Federbein heißen weil es eine Kombination aus Dämpfer und Feder ist.
Es gibt 2 grundlegende Bauarten:
1) Schraubenfederdämpfer:
![[Bild: swinger4coil_th.jpg]](http://www.ht-bikes.com/2005/img/bikes/daempfer/swinger4coil_th.jpg)
Federung über Schraubenfeder aus Stahl/Titan und Dämpfung per geschlossener Ölpatrone
2) Luftdämpfer:
![[Bild: ao-30rc_med.jpg]](http://www.fahrrad.de/images/ao-30rc_med.jpg)
Der Name ansich is völliger Unsinn weil mir wär kein einziger Dämpfer bekannt, bei dem Luft tatsächlich das Dämpfungsmedium ist. Die Federung übernimmt hier eine Luftfeder (stells dir einfach als Zylinder voll Luft vor, in den ein Kolben fährt -> primitive Luftfeder) und zur Dämpfung ist wie beim Schraubenfederdämpfer eine geschlossene Patrone drin.
Jetz klar?