2005-10-03, 20:21
ähm, der Druck im Ausgleichsbehälter ist nicht vom Endverbraucher einzustellen, der Dämpfer braucht seinen konstruktiv festgelegten Arbeitsdruck und Punkt. Bei zu wenig gibt's Kaviatation und andere unangenehme Nebeneffekte statt Dämpfung, bei zu viel funktioniert der Dämpfer total beschi...
Hatte auch mal einen ... äähm, ich meine 3 Shock-Works-DH-Series, der eine hat ab Neuzustand nur rumgeschlürft, am Gardasee war ich bei Shock-Therapy, die konnten mir nur sagen, daß da zu wenig Druck drin ist und daß der Luftdruck da nicht einzustellen sondern konstant zu lassen ist. Haben mir dann auch 10 Bar oder so reingemacht. Wußten nur, daß der Fox-Vanilla-RC 12 bar oder so hat.
Hatte kurz drauf einen anderen neuen DH-Series in der Hand, der ging ohne Feder um einiges leichter reinzudrücken als meiner mit 10 Bar, folglich waren die 10 bar wohl etwas zu viel. Aber keine Ahnung, was da genau rein gehört. Geschlürft hat er bei 6 Bar... das war viel zu wenig.
Hatte auch mal einen ... äähm, ich meine 3 Shock-Works-DH-Series, der eine hat ab Neuzustand nur rumgeschlürft, am Gardasee war ich bei Shock-Therapy, die konnten mir nur sagen, daß da zu wenig Druck drin ist und daß der Luftdruck da nicht einzustellen sondern konstant zu lassen ist. Haben mir dann auch 10 Bar oder so reingemacht. Wußten nur, daß der Fox-Vanilla-RC 12 bar oder so hat.
Hatte kurz drauf einen anderen neuen DH-Series in der Hand, der ging ohne Feder um einiges leichter reinzudrücken als meiner mit 10 Bar, folglich waren die 10 bar wohl etwas zu viel. Aber keine Ahnung, was da genau rein gehört. Geschlürft hat er bei 6 Bar... das war viel zu wenig.