2005-10-05, 19:52
Zitat: aber der hinterbau war krass ausgeschlagen und der typ vom shop hat zu mir geseagt das das ein bekanntes problem seidas kona hat eine sehr dämpferschonende übersetzung von 2,63. das mit den ausgeschlagenen buchsen sollte also auf keinen fall standard beim kona sein. ein kollege von mir fährt das kona nun schon die ganze saison auf rennen, ist ansich nen schönes rad, geometrie taugt mir, recht niedriger schwerpunkt. unschön jedoch ist, dass die bma leicht an den kettenstreben schleift. ein leichtgewicht ist es auch nicht gerade, wenn mans sinnvoll aufbaut sollte sich das gewicht aber nicht groß von anderen unterscheiden. pluspunkt ist wie gesagt z.b. die sehr niedrige dämpferübersetzung, tiefer schwerpunkt etc.
zum morewood: beim 05er modell soll es einige brüche im steurrohrberreich gegeben haben, das 06er modell wurde aber an mehreren stellen überarbeitet. positiv ist sicherlich das geringere gewicht gegenüber dem kona. vom federverhalten kann ich nix sagen, da ich noch nie auf so einem eingelenker gesessen habe, habe allerdings überwiegend positives gehört.
nun kostet das morewood aber knappe 2000 euro, wenn ich bedenke, dass ich für das geld schon ein turner oder fast ein ironhorse bekomme, so würde ich mir persönlich für den normalen uvp keines von den beiden zur auswahl stehenden räder kaufen. falls es jedoch die beiden sein müssen: ganz persönlich, aus reiner bauchentscheidung würde ich das 06er morewood nehmen, einfach um was neues auszuprobieren.