2005-11-09, 13:06
aber der effekt den du da ansprichst (polygoneffekt)tritt genauso bei einem kettenblatt auf, nur ist er ab ca 10 Zähnen so minimal (Hebelarmschwankung < 5% ), dass er gar nicht mehr auffällt.. oder merkt jemand beim farhen auf dem 11er ritzel, dass man irgendwie unrund tritt, weil der momentenagriffsarm der kette an das ritzel um 5% schwankt ? also mir wäre das noch nie aufgefallen ...
allerdings hat dieses getriebe so wie ichs jetzt verstanden habe, nur 8 solcher kettenstützelemente, womit die schwankung pro scheibe bei ca 7 - 8 % liegt was bei verwendung zweier gleicher scheiben eine schwankung von 14% ergibt, was meiner meinung nach nicht akzeptabel ist, da dies wie ein in den antrieb eingebauter pedalrück- oder vorschlag wirkt. Dies gilt nur bei verwendung punktförmiger auflagen, wenn so wie bei diesem getriebe kleine scheiben verwendet werden, verbessert sich dieser wert noch, aber bei den kleinen scheibendurchmessern dürfte die verbesserung im 1 prozent bereich (wenn überhaupt) liegen.
wäre interessant, dieses teil einmal zu fahren und zu sehen, ob dieser effekt wirklich so störend ist, oder ob sich die entwickler da noch mehr einfallen haben lassen (vielleicht gibt es ja doch mehr stützelemente undich seh' sie nur nicht auf der skizze auf der hp).
flo
im übrigen glaube ich nach wie vor, dass eine automatikschaltung auch (oder gerade) am bike speziell im DH super vorteile bringen kann...
allerdings hat dieses getriebe so wie ichs jetzt verstanden habe, nur 8 solcher kettenstützelemente, womit die schwankung pro scheibe bei ca 7 - 8 % liegt was bei verwendung zweier gleicher scheiben eine schwankung von 14% ergibt, was meiner meinung nach nicht akzeptabel ist, da dies wie ein in den antrieb eingebauter pedalrück- oder vorschlag wirkt. Dies gilt nur bei verwendung punktförmiger auflagen, wenn so wie bei diesem getriebe kleine scheiben verwendet werden, verbessert sich dieser wert noch, aber bei den kleinen scheibendurchmessern dürfte die verbesserung im 1 prozent bereich (wenn überhaupt) liegen.
wäre interessant, dieses teil einmal zu fahren und zu sehen, ob dieser effekt wirklich so störend ist, oder ob sich die entwickler da noch mehr einfallen haben lassen (vielleicht gibt es ja doch mehr stützelemente undich seh' sie nur nicht auf der skizze auf der hp).
flo
im übrigen glaube ich nach wie vor, dass eine automatikschaltung auch (oder gerade) am bike speziell im DH super vorteile bringen kann...