2005-11-15, 22:01
ich hab mir gerade mal den rahmen angeschaut, also so einfach wird das auch nicht die bremo so wie vorgeschlagen anzubringen, da ian dieser stelle die schwinge doch rech wenig spielraum bietet. ma könnte evtl die bremo nur aussen anbringen, also die klemmung die normalerweise wie ein U um den einen teil der schwinge gestülpt is, nur auf einer seite , der aussen seite zubefestigen. das wuerde auch technich keinen besonders grossen aufwand bedeuten, mann müsste sich halt ne ne steckachse basteln, jedoch hat der rahmen keine steckachsen aufnahme, also müsste ma sich da auch noch was einfallen lassen, was auch nicht besonders kompliziert wäre. nun jedoch das meiner ansicht nach das grösste problem, die befestigung am rahmen, da hätte man grössere probleme.
1. die die bremo muesste super lange werden
2. sie würde in einem beschissenen winkel stehen
3. um den winkel zu ändern müsste man sich ne art hülse drehen um den gewünschten winkel zu schaffen, was die bremo insich selbst wieder sehr instabil macht.
kurz gesagt lass es, oder frag den grossmann ma selber wieso er da nix hat. aber ohne viel , sehr viel aufwand kannste da nix machen, handwerkliches geschick haste ja , die maschinellen vorraussetzungen auch, dann konztruier dir ne eigene schwinge mit bremo aufnahme, musst halt noch das problem mit der halterung am rahmen lösen.
grüsse markus
1. die die bremo muesste super lange werden
2. sie würde in einem beschissenen winkel stehen
3. um den winkel zu ändern müsste man sich ne art hülse drehen um den gewünschten winkel zu schaffen, was die bremo insich selbst wieder sehr instabil macht.
kurz gesagt lass es, oder frag den grossmann ma selber wieso er da nix hat. aber ohne viel , sehr viel aufwand kannste da nix machen, handwerkliches geschick haste ja , die maschinellen vorraussetzungen auch, dann konztruier dir ne eigene schwinge mit bremo aufnahme, musst halt noch das problem mit der halterung am rahmen lösen.
grüsse markus