2005-11-16, 19:10
Nun ja, einen Linuxrouter aufzusetzen ist aber nicht jedermanns Sache. Daher hier meine Empfehlung:
1. Windows regelmäßig updaten
2. Virenscanner verwenden und regelmäßig updaten
3. HÖRT ENDLICH AUF IN WINDOOF ALS ADMINISTRATOR ODER USER MIT ADMINISTRATORRECHTEN ZU ARBEITEN. Was ihr dürft, darf auch ein Programm wie ein Trojaner. Dürft ihr alles, darf der Trojaner, Virus, was auch immer auch alles. Dh. arbeitet ihr als normaler User, dann kann sich ein Trojaner, Virus nicht in die Startdateien schreiben, dh. beim nächsten Neustart seit ihr den spätestens wieder los.
Das gilt insbesondere dann wenn ihr mit eurem Rechner direkt (dh. ohne Router) im Internet hängt, denn ein Virus/Trojaner darf dann auch Virenscanner und/oder Firewall deaktivieren und modifizieren, aber selbst mit Router schützt das vor unbedachten Klicks (Virus kann sich nicht in Systemdateien installieren).
4. Kauft euch einen Hardware-Router und benutzt den als Schutzschild auch wenn ihr nur mit einem Rechner ins Internet geht (vielleicht kommt ja mal ein Kumpel vorbei und hängt sich dann schnell mal auch ins Netz
). Das funkt meist sehr gut. Auch hier gilt: Standardusernamen und Passwort ändern und Remotekonfiguration deaktivieren.
5. Ein Programm wie Spybot etc. installieren und regelmäßig updaten und scannen.
6. Firefox oder ähnlichen Browser verwenden. Warum? Erstens ist der IE ein fehlerhafter Falschdarsteller von Seiten und läßt Webdesigner die Köpfe rauchen nur um den Müll den der fabriziert zu etwas sinnvollen zu formen und 2. Einfach deswegen.
(7.) Wer will kann dann am eigenen Rechner noch eine Softwarefirewall installieren.
Mit dem Aufbau könnt ihr euch sogar auf virenversuchten Sites rumtreiben ohne was abzubekommen.
1. Windows regelmäßig updaten
2. Virenscanner verwenden und regelmäßig updaten
3. HÖRT ENDLICH AUF IN WINDOOF ALS ADMINISTRATOR ODER USER MIT ADMINISTRATORRECHTEN ZU ARBEITEN. Was ihr dürft, darf auch ein Programm wie ein Trojaner. Dürft ihr alles, darf der Trojaner, Virus, was auch immer auch alles. Dh. arbeitet ihr als normaler User, dann kann sich ein Trojaner, Virus nicht in die Startdateien schreiben, dh. beim nächsten Neustart seit ihr den spätestens wieder los.
Das gilt insbesondere dann wenn ihr mit eurem Rechner direkt (dh. ohne Router) im Internet hängt, denn ein Virus/Trojaner darf dann auch Virenscanner und/oder Firewall deaktivieren und modifizieren, aber selbst mit Router schützt das vor unbedachten Klicks (Virus kann sich nicht in Systemdateien installieren).
4. Kauft euch einen Hardware-Router und benutzt den als Schutzschild auch wenn ihr nur mit einem Rechner ins Internet geht (vielleicht kommt ja mal ein Kumpel vorbei und hängt sich dann schnell mal auch ins Netz
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
5. Ein Programm wie Spybot etc. installieren und regelmäßig updaten und scannen.
6. Firefox oder ähnlichen Browser verwenden. Warum? Erstens ist der IE ein fehlerhafter Falschdarsteller von Seiten und läßt Webdesigner die Köpfe rauchen nur um den Müll den der fabriziert zu etwas sinnvollen zu formen und 2. Einfach deswegen.
(7.) Wer will kann dann am eigenen Rechner noch eine Softwarefirewall installieren.
Mit dem Aufbau könnt ihr euch sogar auf virenversuchten Sites rumtreiben ohne was abzubekommen.