2005-11-28, 00:07
Zur Mr-Dirt hab ich leider keine Infos, aber wenn Du mal an 95 denkst, da war die Judy DH (fast) die Downhill-Referenz, mittlerweile klingt das wie ein blöder Witz. Da sind dauernd die Dämpfer geplatzt, 8 cm Elastomerfederweg!
Meine erste richtige DH-Gabel war ne Votec GS3 von 96 (120 mm, Doppelbrücke, Elastomere), das ist auch nicht wirklich Downhill. 97 hatte ich eine Z1 mit 100 mm (war 97 eine der DH-Referenzen), und die fühlt sich halt an wie eine Z1 mit 100 mm... zwar ganz gut, aber halt viel zu wenig Federweg verglichen mit heute. 98 fuhr ich eine Bullet ZZYZX, die war fast baugleich mit der Hanebrink (nur andersrum), und nach einigem Tuning haben die für damals oberfetten 150 mm sogar ganz gut gefunzt, nur mußte ich die Gabel nach jeder Fahrt auseinanderbauen und putzen.
Ich würde mal sagen, eine DH-Gabel von damals fühlt sich halt wie eine CC-Gabel von heute an. Hab noch ne Rock Shox Mag 20 von 1992 rumfahren, das ging damals auch als DH-Gabel durch, 42 mm Federweg!!! (meine war auf 60 getuned, höhö!!! wurde deshalb damals als Spinner abgeschrieben, kein Mensch braucht 60 mm Federweg!!!!!!!)
Meine erste richtige DH-Gabel war ne Votec GS3 von 96 (120 mm, Doppelbrücke, Elastomere), das ist auch nicht wirklich Downhill. 97 hatte ich eine Z1 mit 100 mm (war 97 eine der DH-Referenzen), und die fühlt sich halt an wie eine Z1 mit 100 mm... zwar ganz gut, aber halt viel zu wenig Federweg verglichen mit heute. 98 fuhr ich eine Bullet ZZYZX, die war fast baugleich mit der Hanebrink (nur andersrum), und nach einigem Tuning haben die für damals oberfetten 150 mm sogar ganz gut gefunzt, nur mußte ich die Gabel nach jeder Fahrt auseinanderbauen und putzen.
Ich würde mal sagen, eine DH-Gabel von damals fühlt sich halt wie eine CC-Gabel von heute an. Hab noch ne Rock Shox Mag 20 von 1992 rumfahren, das ging damals auch als DH-Gabel durch, 42 mm Federweg!!! (meine war auf 60 getuned, höhö!!! wurde deshalb damals als Spinner abgeschrieben, kein Mensch braucht 60 mm Federweg!!!!!!!)