2005-12-09, 21:49 
		
	
	
		Ach ja, und paßt gut auf eure alten CD-Laufwerke auf. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
 
Eh klar, viele Hersteller sind mit der Musikindustrie ja in irgendeiner Art und Weise verbandelt oder ident.
 
Quelle: www.derstandard.at
 
	
	
	
	
	
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Zitat: Das Vervielfältigen von Musik-CDs wird immer schwieriger. Laut der Zeitschrift "Macwelt" schlagen sich nun auch die Hersteller von DVD-Brennern offensichtlich auf die Seite der Musikindustrie und erschweren illegale Raubkopien.
Eh klar, viele Hersteller sind mit der Musikindustrie ja in irgendeiner Art und Weise verbandelt oder ident.
Zitat: Ein aktueller Test von vier DVD-Brennern unter 100 Euro beweist, dass einige Brenner-Hersteller die Lesegeschwindigkeit von Musik-CDs absichtlich auf ein Zehntel der sonst üblichen Geschwindigkeit reduzieren. So schalten beispielsweise beim Einlesen einer Audio-CD der Toshiba SDR5472C sowie der Samsung SH-W162 von 40fachem Tempo auf vierfache Geschwindigkeit herunter und ziehen somit den Kopiervorgang künstlich in die Länge.
Quelle: www.derstandard.at

 
 

 
