2005-12-11, 15:18
Der Hinterbau ist wenn er voll ausgefedert ist sehr hoch übrsetzt und wird dann niederer übersetzt -> recht progressiv... schadet nicht, wenn man einen kürzeren Verbaut, die Gesamtübersetzung wird dadurch niedriger (obgleich immer noch gleich progressiv).
Hab das ganze mir auch mal mit 230er Dämpfer angeschaut (auf dem bild im 3-D-viewer ist offenbar ein 250er drin...
... sollte eigentloch 240 sein). Egal, auf jeden Fall hat das Bike auf dem Bild eine Trtlagerhöhe von etwa 420 mm, bei Einbau eines 230ers hat der Rahmen noch eine Tretlagerhöhe von 375 mm, der Lenkwinkel kommt auf ca. 65 Grad (statt 69 wie auf dem Bild), Federweg sollte ca. 227 mm betragen.
Die Raderhebungskurve ändert sich auch durch den geänderten Anstellwinkel des Rahmens, und der Gesamtpedalrückschlag geht etwas zurück. Bild (wie er mit 230er aussieht) ist im Att.
Übrigens, der rote Haken da unter'm Unterrohr ist die Bahn des Momentanpols.
Hab das ganze mir auch mal mit 230er Dämpfer angeschaut (auf dem bild im 3-D-viewer ist offenbar ein 250er drin...
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
Die Raderhebungskurve ändert sich auch durch den geänderten Anstellwinkel des Rahmens, und der Gesamtpedalrückschlag geht etwas zurück. Bild (wie er mit 230er aussieht) ist im Att.
Übrigens, der rote Haken da unter'm Unterrohr ist die Bahn des Momentanpols.