2005-12-16, 00:01
das mit den gleich großen kassetten hat folgenden grund:12+21=33, 13+19=32, 14+18=32 usw. es sind immer 32 oder max.33 zähne über die die kette läuft die kette ändert sich in der länge nur minimal ich brauch keine aufwändige kettenspannerei das kann alles der schaltschlitten zwischen den kassetten erledigen der die kette hin und her schiebt. ich hoffe der schlitten bringt die kette in die richtige position, sollte er mit linearlagern ausgestattet werden?? ich hoffe das ganze hält dem druck stand denn eine weitere welle einbauen wäre mir schon zu aufwändig. das mit der indexierung und den schaltkräften die ausgebracht werden müssen ist mir auch nicht ganz klar.
gruss tfj77
gruss tfj77