2005-12-16, 00:41
Du benötigst einen Längenausgleich der Kette schon alleine deswegen weil sie sonst beim Schaltvorgang entweder zu locker oder zu gespannt wäre. Es ist sehr wenig, aber ohne wird es nicht gehen.
"Kettenabwicklungsneutral": Das Wort habe ich gerade erfunden, gut nicht?
Wenn der Drehpunkt im Drehpunkt des Abrtriebsritzels liegt und das Ritzel vorne und hinten die gleiche Zähnezahl hat, dann hast du die am weitgehenste Entkoppelung von Antrieb und Federung die es geben kann.
Indexierung erledigt der Schalthebel. Du mußt nur die Übersetzung des Schaltzuges einrichten. Schwierig wird es erst, wenn du noch einen lustigen Schritt bei dieser Sache weiterdenkst, aber das überlasse bitte mir.
Nicht weil ich glaube, daß nur ich das zusammenbringe (das sowieso
) sondern weil ich das gerne machen will. :mmred:
"Kettenabwicklungsneutral": Das Wort habe ich gerade erfunden, gut nicht?
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Indexierung erledigt der Schalthebel. Du mußt nur die Übersetzung des Schaltzuges einrichten. Schwierig wird es erst, wenn du noch einen lustigen Schritt bei dieser Sache weiterdenkst, aber das überlasse bitte mir.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)