2005-12-19, 18:45
Also ich hab (ausgenommen Gabelschäfte) noch nie anders gekürzt als mit der Handsäge.
Ausnahme Gabelschaft: Drehbank.![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Mit so einem Rohrschneider hast halt einen geraden Schnitt. Aber wenn du nicht absolut unbegabt bist, schaffst du das mit der Säge auch.
Feilen und Entgraten ist sowieso klar.
Gabelschaft: So lang wie möglich,so kurz wie nötig.
Je länger desto besser, wenn die Gabel sicher NIE in einen anderen Rahmen kommt oder sicher nie die Höhe gewchselt werden soll, kannst dus genau kürzen. Aber immer daran denken: Dazusägen geht nicht. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Beim Sägen ist Schmierung eigentlich nicht notwendig. Du mußt den Schnitt halt langsam führen, dafür mit viel Druck. Gerade soviel, daß das Sägeblatt sich nicht zuviel verwirft. Ohne Druck schnell herumwedeln bringt nix, außer Zerstörung vom Sägeblatt.
Ausnahme Gabelschaft: Drehbank.
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Mit so einem Rohrschneider hast halt einen geraden Schnitt. Aber wenn du nicht absolut unbegabt bist, schaffst du das mit der Säge auch.
Feilen und Entgraten ist sowieso klar.
Gabelschaft: So lang wie möglich,so kurz wie nötig.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Beim Sägen ist Schmierung eigentlich nicht notwendig. Du mußt den Schnitt halt langsam führen, dafür mit viel Druck. Gerade soviel, daß das Sägeblatt sich nicht zuviel verwirft. Ohne Druck schnell herumwedeln bringt nix, außer Zerstörung vom Sägeblatt.