2005-12-21, 20:15
Leider gibt es in Österreich keine brauchbare Kriminalstatistik. Aber die schweizer Kriminalstatistiken zeigen eigentlich schon dass ich so falsch mit meinen Ansichten nicht liege.
Und hierher gehört das schon, weil sich für mich noch immer die Frage stellt, warum man schlichte Musikkonsumenten kriminalisiert. Darum geht's ja eigentlich. Gegen die Kriminalisierung von Raubkopierern und sonstigen Verletzern von Urheberrechten wird wohl niemand etwas haben.
Hier schließt sich der Kreis wieder. Kann die von der Musikindustrie initiirte Kriminalisierungskampagne (nicht Justiz) überhaupt brachbare Erfolge aufweisen? Gibt's hierzu Zahlen.
Im Übrigen, was die Weltfremdheit betrifft, sieht die Rangliste wohl wie folgt aus:
1.) Theologie
2.) Mathematik
3.) Jus
Pädagogik und Maschinenbau führe ich jetzt nicht an, weil das keine richtigen Wissenschaften sind.
*duckundwegrenn*
Und hierher gehört das schon, weil sich für mich noch immer die Frage stellt, warum man schlichte Musikkonsumenten kriminalisiert. Darum geht's ja eigentlich. Gegen die Kriminalisierung von Raubkopierern und sonstigen Verletzern von Urheberrechten wird wohl niemand etwas haben.
Hier schließt sich der Kreis wieder. Kann die von der Musikindustrie initiirte Kriminalisierungskampagne (nicht Justiz) überhaupt brachbare Erfolge aufweisen? Gibt's hierzu Zahlen.
Im Übrigen, was die Weltfremdheit betrifft, sieht die Rangliste wohl wie folgt aus:
1.) Theologie
2.) Mathematik
3.) Jus
Pädagogik und Maschinenbau führe ich jetzt nicht an, weil das keine richtigen Wissenschaften sind.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)