2005-12-22, 13:58
super idee ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
aber wie der georg schon gesagt hat, wird das grosse problem einer stirnradkonstruktion das gewicht sein ! rechne dir einmal das maximale drehmomoment an der antreiebswelle aus ... (liegt im bereich des drehmoments von kleinen bis mittleren pkw benzinmotoren)...
aber wenn du es schaffst, das gewicht in den griff zu bekommen, dann wäre das eine super lösung
schalten unter last geht ja bei der rohloff auch nicht wirklich (hab ich gehört, bin leider selber noch nie rohloff gefahren), allerdings dürfte auch bei einem stirnradgetriebe die schaltdauer nur sehr gering sein, sodass dieser nachteil evtl nicht ganz so schwer wiegt.
also, wie georg schon sagte, halt uns auf dem laufenden ,
flo
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
aber wie der georg schon gesagt hat, wird das grosse problem einer stirnradkonstruktion das gewicht sein ! rechne dir einmal das maximale drehmomoment an der antreiebswelle aus ... (liegt im bereich des drehmoments von kleinen bis mittleren pkw benzinmotoren)...
aber wenn du es schaffst, das gewicht in den griff zu bekommen, dann wäre das eine super lösung
schalten unter last geht ja bei der rohloff auch nicht wirklich (hab ich gehört, bin leider selber noch nie rohloff gefahren), allerdings dürfte auch bei einem stirnradgetriebe die schaltdauer nur sehr gering sein, sodass dieser nachteil evtl nicht ganz so schwer wiegt.
also, wie georg schon sagte, halt uns auf dem laufenden ,
flo