2005-12-23, 13:06
also ich sehe genau bei dem thema "unter last schalten" massiven besserugnsbedarf besonders bei mountainbike schaltungen ... hat mich schon oft gestört, bzw vom weiteren vorwärtskommen abgehalten, dass ich unter last nicht mehr schalten konnte . natürlich meine ich hier eher eine tourenlastige verwendung eines fahrradantriebs (also eher eine uphill, trialähnliche oder eine sprint- situation, bei einer reinen dh anwendung fällt meiner meinung nach das unter last schalten können nicht so ins gewicht.
aber es wäre absolut möglich, ein kupplungsloses getriebe zu bauen, aber mit 14 gängen (und für mtb i.a. brauchts soviel) wird das gewicht einfach sehr hoch , ausser man findet eine gefinkelte lösung, dass dem nicht so wäre. dann aber "hut ab" dem entwickelndem team *g*
im übrigen aber glaube ich, dass mit kombinierten planetengetriebestufen ein leichteres fahrradgetriebe möglich ist.
flo
aber es wäre absolut möglich, ein kupplungsloses getriebe zu bauen, aber mit 14 gängen (und für mtb i.a. brauchts soviel) wird das gewicht einfach sehr hoch , ausser man findet eine gefinkelte lösung, dass dem nicht so wäre. dann aber "hut ab" dem entwickelndem team *g*
im übrigen aber glaube ich, dass mit kombinierten planetengetriebestufen ein leichteres fahrradgetriebe möglich ist.
flo