2005-12-28, 14:51
es kommt wie gesagt, mehr auf die abstimmung als auf die masse das federwegs an. bin auch mit 150mm vorne und hinten in strecken wie wildbad runtergekommen und die meisten rennen im rider-cup gefahren. klar, wünscht man sich manchmal doch etwas mehr, nachteil ist halt, dass der hinterbau nicht so viele fehler verzeiht. vorteil ist vielleicht, dass man aktiver und mit mehr technik fahren kann, was aber auch anstrengender ist.
mittlerweile fahre ich nen downhiller mit 200/233 mm und einer,für mich, zu weichen feder hinten.
über die meisten ruppigen stellen bolz ich nun einfach drüber ohne groß nachzudenken. kommen jedoch mehrer schnelle schläge hintereinander, verhärtet der hinterbau da schon mehr, wird wohl an der zu weichen feder und dem zu viel sag liegen. also kürzeren, passenden dämpfer mit härterer feder besorgen dann sollte das gegessen sein. viel federweg kann einen falsch abgestimmten dämpfer nicht ausgleichen.
mittlerweile fahre ich nen downhiller mit 200/233 mm und einer,für mich, zu weichen feder hinten.
über die meisten ruppigen stellen bolz ich nun einfach drüber ohne groß nachzudenken. kommen jedoch mehrer schnelle schläge hintereinander, verhärtet der hinterbau da schon mehr, wird wohl an der zu weichen feder und dem zu viel sag liegen. also kürzeren, passenden dämpfer mit härterer feder besorgen dann sollte das gegessen sein. viel federweg kann einen falsch abgestimmten dämpfer nicht ausgleichen.