2006-01-10, 17:31
So da bin ich wieder und wohlbehalten zurück, Danke der Nachfrage.
Werde mal versuchen das Problem mit meinem V11(V10) zuschildern.
Bei der Ausnutzung des gesamten Federweges, also 255mm, schlagen beide Umlenkhebel gegen die Schwinge ( siehe Bild)
hat richtig schöne
Kerben hinterlassen
, desweiteren hat sich eine Schraube am Umlenkhebel wohl unbemerkt gelockert und hat mir schön angefangen die Schwinge zu zerfräsen
, ich könnte heulen und das bei meinem Traumbike.
Hat vielleicht noch jemand das Problem???
Also ich habe meinen Rahmen direkt wieder zurück an Shock Therapy geschickt, vor 2 Monaten, aber die Wissen auch nicht wie das sein kann, sind wohl jetzt mit den Amis am verhandeln. Naja man wird sehen was dabei rauskommt.
Werde mal versuchen das Problem mit meinem V11(V10) zuschildern.
Bei der Ausnutzung des gesamten Federweges, also 255mm, schlagen beide Umlenkhebel gegen die Schwinge ( siehe Bild)
hat richtig schöne
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
Hat vielleicht noch jemand das Problem???
Also ich habe meinen Rahmen direkt wieder zurück an Shock Therapy geschickt, vor 2 Monaten, aber die Wissen auch nicht wie das sein kann, sind wohl jetzt mit den Amis am verhandeln. Naja man wird sehen was dabei rauskommt.