2006-01-13, 14:12
Zitat: aber der einfluss des bremsvorganges auf auf die federung hängt auch von der länge ab
Ja nein, gerade nicht... mach mal Folgendes: Hinterrad mit Schwinge als starre Scheibe freischneiden, Momentengleichgewicht um Drehpunkt... Du hast 2 Kräfte, die zwei Momente erzeugen: ein mal Fr (Reibkraft zw. Reifen und Boden) und Federkraft (Fc) vom Dämpfer...
Sieht so aus: Summe aller Momente um Drehpunkt = Null
Fr mal h - Fc mal (Abstand Kolbenstange zu Drehpunkt) = 0
Jetzt mal des mal in Georgs Skizze rein, da kommt nirgends die Länge vor...
Da Fc = X mal C ist (C=Federkonstante in N/mm, X = eingefederter Federweg am Dämpfer, der sich durch das Bremsmoment ergibt) kann man auch so schreiben:
Fr mal h - x mal c = 0
X= (FR mal h)/c
Soweit federt das Ding durch's Bremsen ein, ist eine Funktion in Abhängigkeit der Reibkfart (konstant, also unabhängig von der Länge), der Höhe des Drehpunkts und der Federkonstante. Kommt nirgends die Länge vor.
Oder hab ich irgendwas überlesen und bin hier nur sinnlos am Dummschwätzen?
Edit: Geil, mein 1111ter Post!!!! Krieg ich jetzt ne Marzocchi 1111 geschenkt?