2006-01-26, 23:39
Zitat: Das ist die Hauptsache, dass man sich auf seinem Radl sicher fühlt.
Ich hab ja meinen DNM auch etwas bearbeitet - aber bei weitem nicht so wie ich gern wollte - und hab eben die Erfahrung gemacht, dass ich jetz nicht mehr so komfortabel unterwegs bin, aber eben mehr Reserven habe und dadurch häufiger "das Gas stehenlasse".
Geändert wurden Ölviskosität und Ölstand (dadurch habe ich das Luftvolumen im Ausgleichsbehälter verkleinert), die Laufflächen der Dichtungen habe ich aufpoliert. Gerne machen würde ich noch: Verstellung der Zugstufe (linearer), Druckstufenventil.
Hätte ich jetzt z.B. einen FOX DHX 5.0, so wäre ich nie auf die Idee gekommen den Dämpfer für ein Tuning zu öffnen, weil dieser Dämpfer sicher mehr Potenzial hat als ich zu nutzen in der Lage bin. Aber wenn sich das Material unharmonisch anfühlt, oder sogar die eigenen Möglichkeiten beschränkt, muss irgendwie Abhilfe her (kann man jetzt auch auf die eigenen physischen Eigenschaften anwenden
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
Manchmal ist das einfachste Tuning, herauszufinden mit welcher Einstellung man sprichwörtlich am besten fährt.