2002-07-10, 05:38
Möcht euch folgenden Kult-Artikel nicht vorenthalten (aus "Mountain Bike", net mit dem deutschen Heft verwechseln!, ca. 1993/94):
Für uns gewiefte Bike-Drink-Mixer bzw. Konsumenten existiert vor allem eine eherne Regel: Es gibt Before-Race-Drinks und After-Race-Drinks. Erstere unterscheiden sich von zweiteren vor allem durch eines: den Promillegehalt. Erstere eignen sich ganz ausgezeichnet, die Nachwirkungen zweiterer am Morgen danach wieder einigermaßen einzupegeln, zweitere hingegen sollte man sich nur unter Vorbereitung einer soliden Unterlage für Alkohol und Mensch zugute führen. Erwünschte sowie unerwünschte Nebenwirkungen ersterer sowie zweiterer sind in keinem Fall ausgeschlossen. Alles klar? Die Beipacktexte im einzelnen:
SCHNELLSPANNER
1/4 l eiskalte Buttermilch, 1/8 l Mineralwasser, 1/4 Salatgurke, Salz, Pfeffer, Dill, Zitronensaft, Gurkenscheibe.
Buttermilch und Mineralwasser in den Mixbecher füllen, kleingewürfelte Gurke, Zitronensaft, Prise Salz und Pfeffer dazu, auf den Elektromixer setzen und ca. 1min mixen, bis keine Gurkenstückchen mehr erkennbar sind. In hohes Glas füllen, Gurkenscheibe vorsichtig darauflegen und mit einer Prise gehackten Dill garnieren.
DOWNHILL DOPE
1/4 l Tomatensaft, 1/8 l Karottensaft, 1EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Tabasco, Basilikum, Muskat, Zitronenscheibe, Eiswürfel. After Race-Variante: 2-4cl Wodka.
Tomaten-, Karotten- und Zitronensaft (und im Bedarfsfall Wodka) mit Eis in den Shaker geben, mit Salz, Pfeffer und Tabsco würzen, ca. 30 sec. ruhig schütteln, in ein möglichst dickbodiges Glas seihen, eingeschnittene Zitronenscheibe auf Glasrand stecken, mit einer winzigen Prise Muskat (nur einmal kurz mit der Nuss über das Reibeisen schaben) und etwas frischem Basilikum garnieren.
CHAINSUCKER
(Achtung: Sozialdrink! Nur in größerer Bikerrunde zu genießen, Übernachtungsmöglichkeit vorher abklären.)
1 Flasche Mezcal (Tequila tuts im Grunde genauso), 1 Kiste Sol extra, 1 Packung Taco Shells, 1 Glas Pepperoni (die roten, scharfen, kleinen gemeinen, keine anderen!), 1 Flasche Chilisauce, 1 Glas Sandwichgurken, Limettenspalten.
Bier und Mezcal gut einkühlen, entsprechende Anzahl von dickwandigen Schnapsgläsern ins Tiefkühlfach geben.
Jeweils 4cl Mezcal (für Anfänger besser 2cl) in ein ordentlich kaltes Glas schenken, Taco Shell über das Glas legen, darauf eine gut abgetropfte Sandwichgurke, darauf einen Klecks Chilisauce, darauf einen ebenfalls gut abgetropften Pepperoni. Bierflasche in Reichweite stellen, Limettenspalte in den Hals stecken.
Das Ritual selbst ist einfach, wird von jedem in Sekunden durchschaut und kann beliebig oft wiederholt werden: Taco Shell in die linke Hand, Schnapsglas in die rechte. Tief Luft holen, Taco Shell in den Mund, kauen, schlucken, Brennen abwarten. Brennen mit Mezcal verstärken, paarmal tief durchatmen, langsam das Bier durch die Limettenspalte zu nuckeln beginnen und genießen wie der Schmerz nachlässt.
Autor: ein gewisser Nikolaus Prokop
Ich bin nichts, ich kann nichts, gebt mir eine Uniform!
Für uns gewiefte Bike-Drink-Mixer bzw. Konsumenten existiert vor allem eine eherne Regel: Es gibt Before-Race-Drinks und After-Race-Drinks. Erstere unterscheiden sich von zweiteren vor allem durch eines: den Promillegehalt. Erstere eignen sich ganz ausgezeichnet, die Nachwirkungen zweiterer am Morgen danach wieder einigermaßen einzupegeln, zweitere hingegen sollte man sich nur unter Vorbereitung einer soliden Unterlage für Alkohol und Mensch zugute führen. Erwünschte sowie unerwünschte Nebenwirkungen ersterer sowie zweiterer sind in keinem Fall ausgeschlossen. Alles klar? Die Beipacktexte im einzelnen:
SCHNELLSPANNER
1/4 l eiskalte Buttermilch, 1/8 l Mineralwasser, 1/4 Salatgurke, Salz, Pfeffer, Dill, Zitronensaft, Gurkenscheibe.
Buttermilch und Mineralwasser in den Mixbecher füllen, kleingewürfelte Gurke, Zitronensaft, Prise Salz und Pfeffer dazu, auf den Elektromixer setzen und ca. 1min mixen, bis keine Gurkenstückchen mehr erkennbar sind. In hohes Glas füllen, Gurkenscheibe vorsichtig darauflegen und mit einer Prise gehackten Dill garnieren.
DOWNHILL DOPE
1/4 l Tomatensaft, 1/8 l Karottensaft, 1EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Tabasco, Basilikum, Muskat, Zitronenscheibe, Eiswürfel. After Race-Variante: 2-4cl Wodka.
Tomaten-, Karotten- und Zitronensaft (und im Bedarfsfall Wodka) mit Eis in den Shaker geben, mit Salz, Pfeffer und Tabsco würzen, ca. 30 sec. ruhig schütteln, in ein möglichst dickbodiges Glas seihen, eingeschnittene Zitronenscheibe auf Glasrand stecken, mit einer winzigen Prise Muskat (nur einmal kurz mit der Nuss über das Reibeisen schaben) und etwas frischem Basilikum garnieren.
CHAINSUCKER
(Achtung: Sozialdrink! Nur in größerer Bikerrunde zu genießen, Übernachtungsmöglichkeit vorher abklären.)
1 Flasche Mezcal (Tequila tuts im Grunde genauso), 1 Kiste Sol extra, 1 Packung Taco Shells, 1 Glas Pepperoni (die roten, scharfen, kleinen gemeinen, keine anderen!), 1 Flasche Chilisauce, 1 Glas Sandwichgurken, Limettenspalten.
Bier und Mezcal gut einkühlen, entsprechende Anzahl von dickwandigen Schnapsgläsern ins Tiefkühlfach geben.
Jeweils 4cl Mezcal (für Anfänger besser 2cl) in ein ordentlich kaltes Glas schenken, Taco Shell über das Glas legen, darauf eine gut abgetropfte Sandwichgurke, darauf einen Klecks Chilisauce, darauf einen ebenfalls gut abgetropften Pepperoni. Bierflasche in Reichweite stellen, Limettenspalte in den Hals stecken.
Das Ritual selbst ist einfach, wird von jedem in Sekunden durchschaut und kann beliebig oft wiederholt werden: Taco Shell in die linke Hand, Schnapsglas in die rechte. Tief Luft holen, Taco Shell in den Mund, kauen, schlucken, Brennen abwarten. Brennen mit Mezcal verstärken, paarmal tief durchatmen, langsam das Bier durch die Limettenspalte zu nuckeln beginnen und genießen wie der Schmerz nachlässt.
Autor: ein gewisser Nikolaus Prokop
Ich bin nichts, ich kann nichts, gebt mir eine Uniform!