2006-02-06, 14:31
Zitat: Was hat das mit Spam zu tun?
"Spam" bezeichnet ja nicht nur die bekannten spam-mails, sondern auch vielmehr alle anderen versuchten Irreführungen und Vortäuschungen falscher Tatsachen. Und genau das ist hier passiert.
Google bezieht zur Berechnung der Rangreihenfolge ziemlich genau das ein, was der User auch auf einer Website sieht - z.B.: Meta Tag Keywords wird nicht berücksichtigt, weil das der User in der Regel nicht einsieht, und deshalb hier deshalb unbemerkt spamming betrieben werden kann.
Auch werden Link-Farmen und "sinnfreie" Aneinanderreihungen möglicher Keywords auf der Website nicht berücksichtig.
Google unternimmt also relativ viel um nicht "hineingelegt" werden zu können - aber natürlich gibts (leider) auch immer noch Schlupflöcher...
Zitat: was gegen die Dominanz dieser Suchmaschine unternehmen und auf Alternativen ausweichen sollteGoogle bringt einfach z. Zt. die besten Ergebnisse. Natürlich sind für manche spezialisierte Bereiche andere Retrieval Systeme besser. Aber im allgemeinen Bereich (d.h. für das, was der Standard User sucht) ist Google im Moment unumgänglich. Und weil Google so eine dominierende Marktstellung einnimmt, wird natürlich auch vermehrt versucht den Algorithmus zu "täuschen".
Eine "Alternative" würd´ ich ned unbedingt fordern. Im Information Retrieval im Web gibts einfach noch so große Verbesserungspotentiale (Bsp.: echtes Multimedia Information Retrieval), und diese können nicht von kleinen "Emporkömmlingen" alleine umgesetzt werden...
edit: ausserdem - warum brauchst du überhaupt eine Alternative? was stört dich an der Performance von Google?