2006-02-13, 19:51
Dann gehe mal an die ETH (angbelich ja eine der besten Schulen der Welt, was ich auch nicht anzweifeln will), dort hast gerade mal 6 Wochen Praktikum irgendwo im Studium, was di Leute dort machen, wird unter Mechanikern als Witz angesehen, weshalb auch keiner von denen ernst genommen wird, wenn er etwas von Fertigung erzählen will.
Für mich ist klar, wer den Biss und den Willen hat, sich selbst durch ein hartes Studium in grossen Hörsälen, mit wenig Betreuung, zu kämpfen, der soll an eine Uni. An einer FH ist die Gefahr des untergehens deutlich kleiner, wers da nicht schafft, ist echt selber schuld oder einfach zu blöd. Aber wie auch schon erwähnt ist halt an der FH der Stundenplan so voll, dass wenig Zeit für Freizeit bleibt.
Dass der Bachelor hier von allen in den Himmel gelobt wird, kann ich nicht verstehen, zumindest in der Schweiz ist der Bachelor-Lehrgang deutlich abgewertet gegenüber dem FH-Abschluss (weniger Lektionen, kürzere Studienzeit, breitere Ausbildung, dafür weniger Fachwissen) und wird in der Industrie kritisch angeschaut, weils noch keine Erfahrungswerte gibt.
Für mich ist klar, wer den Biss und den Willen hat, sich selbst durch ein hartes Studium in grossen Hörsälen, mit wenig Betreuung, zu kämpfen, der soll an eine Uni. An einer FH ist die Gefahr des untergehens deutlich kleiner, wers da nicht schafft, ist echt selber schuld oder einfach zu blöd. Aber wie auch schon erwähnt ist halt an der FH der Stundenplan so voll, dass wenig Zeit für Freizeit bleibt.
Dass der Bachelor hier von allen in den Himmel gelobt wird, kann ich nicht verstehen, zumindest in der Schweiz ist der Bachelor-Lehrgang deutlich abgewertet gegenüber dem FH-Abschluss (weniger Lektionen, kürzere Studienzeit, breitere Ausbildung, dafür weniger Fachwissen) und wird in der Industrie kritisch angeschaut, weils noch keine Erfahrungswerte gibt.