2006-02-16, 17:01
Ehrlich gesagt verwirrt mich deine Erklärung eher ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Die Kräfte auf die Schwinge sind immer etwa gleich gross, egal wo der Drehpunkt ist. Und je kleiner die Ritzel sind, desto grösser die Kraft auf die Schwinge. Diese Kräfte haben jedoch keinen Einfluss auf das Federverhalten, nur auf die Haltbarkeit.
Ist die Lagerung also koaxial, so gibt es kaum Effekte zwischen Federung und Antrieb, wenn man mal vernachlässsigt, dass sich beim Einfedern der Radstand verändert.
Allerdings können Treteinflüsse gewünscht sein, um das Wippen zu unterdrücken, dann sollte man den Drehpunkt etwas hoch setzen.
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Die Kräfte auf die Schwinge sind immer etwa gleich gross, egal wo der Drehpunkt ist. Und je kleiner die Ritzel sind, desto grösser die Kraft auf die Schwinge. Diese Kräfte haben jedoch keinen Einfluss auf das Federverhalten, nur auf die Haltbarkeit.
Ist die Lagerung also koaxial, so gibt es kaum Effekte zwischen Federung und Antrieb, wenn man mal vernachlässsigt, dass sich beim Einfedern der Radstand verändert.
Allerdings können Treteinflüsse gewünscht sein, um das Wippen zu unterdrücken, dann sollte man den Drehpunkt etwas hoch setzen.