2006-03-15, 09:05
So wie du das gerade schilderst, glaube ich nicht, dass deine Shiver dies hat.
Wie du gesagt hast, hast du die "Gleitrohre" nach unten rausgezogen. Dies dürfte, falls die Shiver die progressiven (ich nenn sie nun auch mal so) Gleitlager hat, nicht gehen. Da die oberen Lager den grösseren Aussendurchmesser als die unteren Innendurchmesser haben müssten. Denn sonst müssten die Gleitrohre einen nicht durchgehenden Durchmesser aufweissen, was natürlich die Produktionskosten erhöhen würden. Und wer will das schon.
Diese Gleitlager sollten, wie gesagt, auf dem Gleitrohr der Shiver sein. Wahrscheinlich irgendwo im oberen Teil aufgepresst.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Shiver das hat. Es ist ja (sorry) nicht gerade die teuerste Gabel. Und diese Art der Führung würde die Produktionskosten um einiges erhöhen. Da statt nur ein Teil der Gabel geschliffen, noch ein Teil der Gabel gehont werden muss. Und das ist relativ aufwendig und teuer. Aber es ginge natürlich problemlos.
Ich habe mal meine Gabeln, die noch so bei mir zuhause rumliegen, auseinadergebaut. Und keine hat dies. Nicht mal meine geniale Hanebrink LT9!!
@georg: bitte korrigier mich,wenn ich Müll erzähle!!
Wie du gesagt hast, hast du die "Gleitrohre" nach unten rausgezogen. Dies dürfte, falls die Shiver die progressiven (ich nenn sie nun auch mal so) Gleitlager hat, nicht gehen. Da die oberen Lager den grösseren Aussendurchmesser als die unteren Innendurchmesser haben müssten. Denn sonst müssten die Gleitrohre einen nicht durchgehenden Durchmesser aufweissen, was natürlich die Produktionskosten erhöhen würden. Und wer will das schon.
Diese Gleitlager sollten, wie gesagt, auf dem Gleitrohr der Shiver sein. Wahrscheinlich irgendwo im oberen Teil aufgepresst.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Shiver das hat. Es ist ja (sorry) nicht gerade die teuerste Gabel. Und diese Art der Führung würde die Produktionskosten um einiges erhöhen. Da statt nur ein Teil der Gabel geschliffen, noch ein Teil der Gabel gehont werden muss. Und das ist relativ aufwendig und teuer. Aber es ginge natürlich problemlos.
Ich habe mal meine Gabeln, die noch so bei mir zuhause rumliegen, auseinadergebaut. Und keine hat dies. Nicht mal meine geniale Hanebrink LT9!!
@georg: bitte korrigier mich,wenn ich Müll erzähle!!