2006-03-18, 22:10
Hm.. dann ist entweder das Rückschlagventil defekt oder zu klein dimensioniert oder ich habs nicht verstanden.
Also du hast eine Bohrung zum Ausgleichsbehälter. Dort hast du eine Druckstufenverstellung und einen Bypass von der Druckstufenverstellung wo ein Rückschlagventil drinnen ist. Dieses Rückschlagventil macht beim Ausfedern auf, und verschließt sich beim Einfedern.
So habe ich das verstanden. Wenn es anders ist mache eine Skizze.
In obigen Fall, sollte natürlich in der Zugstufe keine Auswirkung zu spüren sein, wenn der zweite Kanal mit dem Rückschlagventil groß genug ist. Wenn dieser allerdings eher klein gewählt ist, dann wirkt sich natürlich eine sehr kleine (harte) Druckstufeneinstellung auch auf die Zugstufe aus. Kann sein, daß das gewollt ist. In diesem Falle müßtest du die Querschnitte messen wo die engste Stelle ist. Im Ventil oder die Bohrung. Die engste Stelle weitest du auf. Dann sollte es passen.
Also du hast eine Bohrung zum Ausgleichsbehälter. Dort hast du eine Druckstufenverstellung und einen Bypass von der Druckstufenverstellung wo ein Rückschlagventil drinnen ist. Dieses Rückschlagventil macht beim Ausfedern auf, und verschließt sich beim Einfedern.
So habe ich das verstanden. Wenn es anders ist mache eine Skizze.

In obigen Fall, sollte natürlich in der Zugstufe keine Auswirkung zu spüren sein, wenn der zweite Kanal mit dem Rückschlagventil groß genug ist. Wenn dieser allerdings eher klein gewählt ist, dann wirkt sich natürlich eine sehr kleine (harte) Druckstufeneinstellung auch auf die Zugstufe aus. Kann sein, daß das gewollt ist. In diesem Falle müßtest du die Querschnitte messen wo die engste Stelle ist. Im Ventil oder die Bohrung. Die engste Stelle weitest du auf. Dann sollte es passen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488