2006-03-20, 01:38
@kod: Klingt sehr interessant.
Zu den gehonten Standrohren: Den Außendurchmesser eines Rohres zu honen ist sehr ungewöhnlich. An sich wird da ein Kreuzschliff mit Diamantband vorgezogen. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren, hast du da Links, infos??
Auswirkung der Maßnahme: Ansprechverhalten. Der Sinn ist eine glatte Oberfläche, die aber gekreuzt strukturiert ist, damit ein winziger Ölfilm zurückbleibt. Dieser winzige Ölfilm in Verbindung mit der kleinen Struktur verhindert ein "Festkleben" der Dichtlippen am (zu) glatten Rohr.
Ich habe allerdings nur eine Downhillgabel mit Diamantkreuzschliff in den Händen gehabt und die war von den Dichtungen unglücklich (Reibung) und zählt daher nicht. Eine MX habe ich mal geschliffen (teilweise) aber bins nicht gefahren (fahr ned Motorrad). Beim Eintauchen vorher nachher ist das mit der Hand spürbar. Ob der Unterschied auch noch beim Fahren spürbar ist, ist die Frage.
BoB hatte eine Gabel aus dem Worldcup. Da waren die Standrohre meines Wissens hartverchromt und diamantgeschliffen sowie die Bohrungen gehont. Aber auch die war von den Dichtungen unglücklich.
Das Design der Dichtungen und der Lager (Vorspannung Dichtungen, Lagerspiel, Größe der Lagerfläche, Material, zusammenspiel mit den Standrohrmaterial etc.) macht wesentlich mehr aus.. wenn das nicht paßt, ist das Schleifen unnötig.
Zu den gehonten Standrohren: Den Außendurchmesser eines Rohres zu honen ist sehr ungewöhnlich. An sich wird da ein Kreuzschliff mit Diamantband vorgezogen. Aber lasse mich gerne eines besseren belehren, hast du da Links, infos??
Auswirkung der Maßnahme: Ansprechverhalten. Der Sinn ist eine glatte Oberfläche, die aber gekreuzt strukturiert ist, damit ein winziger Ölfilm zurückbleibt. Dieser winzige Ölfilm in Verbindung mit der kleinen Struktur verhindert ein "Festkleben" der Dichtlippen am (zu) glatten Rohr.
Ich habe allerdings nur eine Downhillgabel mit Diamantkreuzschliff in den Händen gehabt und die war von den Dichtungen unglücklich (Reibung) und zählt daher nicht. Eine MX habe ich mal geschliffen (teilweise) aber bins nicht gefahren (fahr ned Motorrad). Beim Eintauchen vorher nachher ist das mit der Hand spürbar. Ob der Unterschied auch noch beim Fahren spürbar ist, ist die Frage.
BoB hatte eine Gabel aus dem Worldcup. Da waren die Standrohre meines Wissens hartverchromt und diamantgeschliffen sowie die Bohrungen gehont. Aber auch die war von den Dichtungen unglücklich.
Das Design der Dichtungen und der Lager (Vorspannung Dichtungen, Lagerspiel, Größe der Lagerfläche, Material, zusammenspiel mit den Standrohrmaterial etc.) macht wesentlich mehr aus.. wenn das nicht paßt, ist das Schleifen unnötig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488