2006-03-23, 19:28
5th Element schrieb:Aber eine Frage bezüglich der Innenlager. Ist bei einem Innenlager eigentlich die Achsbreite das entscheidende wenn es darum geht, mehr Abstand zwischen den Kurbeln und der Hinterbaustrebe geht?die 68,73 etc sind die gehäusebreiten, sprich die "gewinderohrlänge" am rahmen wo das tretlager eingeschraubt wird. dann gibts noch die 73E, 68E das sind innenlager gedacht für das mitschrauben von umwerfer (e-type von shimpanso), kettenführung etc.
Weil es gibt doch dann so ziffern wie 68/73, 73, 84 (glaub ich) oder so?
Dann gibt es noch die hier: 118mm, 128 usw. Wie unterscheide ich da die Daten im Bezug auf das Innenlager?
Ich weiß, die Frage ist ein wenig blöd, nur ich kann mir das irgendwie einfach nicht merken, sorry.
Danke nochmal!
Mfg!
Flo
die 118, 128 etc sind die achsbreiten, sprich die länge der sich drehenden achse des tretlagers. da solltest schauen, das die kurbel da nicht am rahmen/hinterbau streift (länger=besser)
jedoch sollte man auch auf die kettenlinie aufpassen, da du mit einem breiteren innenlager auch das kettenblatt nach aussen mitverschiebst. (bei nur einem KB vorne ist es eigentlich wurscht wie breit das innenlager ist) bei 3 fach vorne muss man da jedoch aufpassen, da die kette seitlich am umwerfer streifen kann, wenn man hinten aufs grösste oder kleinste schaltet.