noox schrieb:Ich würde aber die Bodenplatte etwas breiter machen. Eventuell sogar mit 4 Schrauben. Ständiges Bremsen und Beschleunigen mit 20kg dran... Vom Gefühl her verbiegt sich das (bzw. die Schrauben), insbesondere wenn es so weit außen geschraubt ist. Wegen der seitlichen Belastungen ist natürlich außen wieder besser.
Ist in der Serie meist auch nicht breiter. Und wenn das verschraubt ist, sind 20kg für, sagen wir, selbst nur 2 Stk M8 lächerlich.
Das ganze ist auch eher ein Vorschlag wie es aussehen könnte. Das Bildchen heißt nicht, daß Hirnbenutzung ausgeschlossen werden kann. Das Flachmaterial könnte man dicker nehmen. ZB. 20x6, 8 oder gar 30x10. Am Bildchen oben dürfte es ein 30x8 oder so sein. Das ist dann natürlich schon vertrauenserwckender. Da gehts ja auch um die Befestigungsmöglichkeiten des Automodells. Sind Gewindelöcher vorhanden?? Meist nicht. Wenn überhaupt, dann Verzurrösen. Dh. dann sollte das Flachmaterial breiter sein und an den Enden mit Riemen an den Ösen zu befestigen oder wie auch immer. Im Grunde ist es einfach: Je schlechter die Befestigungsmöglichkeiten im Auto, desto breiter und dicker sollt das Grundmaterial sein. Hat man Gewindelöcher, reicht das obige vollkommen.
Wenn man sich nicht was fertiges für das Automodell kaufen will/kann weil es sowas einfach nicht gibt, dann kommt man nicht drumrum mal einen Blick hinten reinzuwerfen inkl. Teppich hochheben etc. und mal das Hirn einzuschalten.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488