2006-03-26, 22:36
dere, bin neu hier. :hi:
Interessant finde ich das Ansprechverhalten der verwundenen Gabeln zu testen.
Auf der Eurobike waren die Magura Gabeln zum ausprobieren ausgestellt. Leider waren die Testvorrichtungen dafür recht unglücklich konstruiert. Die Gabeln waren unten fest im Boden verankert. Oben war (ohne weitere Führung) ein Lenker montiert auf den man drücken kann um zu sehen wie die Gabel einfedert.
Weil die Gabeln ja unten nicht auskann wenn man den Lenker verdreht hat man die Teile auch schön verwinden können. Es war nicht viel Kraft notwendig um eine spürbare verschlechterung des Ansprechverhaltens zu bewirken. Mit bisserl mehr Kraft konnte man die Teile praktisch blockieren.
(Alle anderen Gabelhersteller hatten übrigens besser konstruierte Aufsteller. Dort gabs oben eine Führung.)
Würde mich sehr interessieren wie es da bei anderen Herstellern aussieht.
lg.chris
Interessant finde ich das Ansprechverhalten der verwundenen Gabeln zu testen.
Auf der Eurobike waren die Magura Gabeln zum ausprobieren ausgestellt. Leider waren die Testvorrichtungen dafür recht unglücklich konstruiert. Die Gabeln waren unten fest im Boden verankert. Oben war (ohne weitere Führung) ein Lenker montiert auf den man drücken kann um zu sehen wie die Gabel einfedert.
Weil die Gabeln ja unten nicht auskann wenn man den Lenker verdreht hat man die Teile auch schön verwinden können. Es war nicht viel Kraft notwendig um eine spürbare verschlechterung des Ansprechverhaltens zu bewirken. Mit bisserl mehr Kraft konnte man die Teile praktisch blockieren.
(Alle anderen Gabelhersteller hatten übrigens besser konstruierte Aufsteller. Dort gabs oben eine Führung.)
Würde mich sehr interessieren wie es da bei anderen Herstellern aussieht.
lg.chris