2006-03-27, 13:39
folgende infos beziehen sich auf die Boxxer Kartusche - wird aber bei 888/Shiver/... Kartuschen von Mojo nicht (viel) anders sein:
extern ist mehr oder weniger nur die Zugstufe einstellbar - braucht man ja z.B.: wenn man Feder wechselt.
ABER man kann die Kartusche selber zerlegen (a bissi Geschick und Genauigkeit vorausgesetzt). Und drinnen findet man dann 2 Kolben (logischerweise übereinander angeordnet) an deren Enden (also wieder jeweils oben und unten) jeweils 2 "Shims" (ein dünnes und ein dickeres) zu finden sind. Die Shims die jeweils ÜBER den Kolben liegen sind also Druckstufe, und die die UNTER den Kolben liegen Zugstufe. Das dünne ist Low-Speed und das dickere High-Speed. über Distanzscheiberl lassen sich dann diese High- und Lowspeed Shims an unterschiedlichen Positionen an diesem Shim-Stack auffädeln.
Die Mojo Kartusche ist also de facto voll einstellbar. Man merkt extreme Unterschiede zwischen den Einstellungen... von SPV-Feeling bis 888/Shiver-Feeling ist alles möglich.
Ein Nachteil ist natürlich, daß man zu diesem Zweck immer die Kartusche zerlegen muß, was ja schon einen ziemlichen Auwand darstellt - aber: es ist möglich.
wichtig beim Auseinandernehmen und Zusammenbauen: Größe des Luftvolumens merken/notieren, und beim zusammenbauen berücksichtigen! Luftdruck sind (wenn ich mich richtig erinnere) ca. 9bar.
Keine Ahnung ob standardmäßig mit Stickstoff befüllt wird - meine Kartusche hat das ganze letzte Jahr auf jeden Fall problemlos mit normaler oberösterreichischer Luft funktioniert
extern ist mehr oder weniger nur die Zugstufe einstellbar - braucht man ja z.B.: wenn man Feder wechselt.
ABER man kann die Kartusche selber zerlegen (a bissi Geschick und Genauigkeit vorausgesetzt). Und drinnen findet man dann 2 Kolben (logischerweise übereinander angeordnet) an deren Enden (also wieder jeweils oben und unten) jeweils 2 "Shims" (ein dünnes und ein dickeres) zu finden sind. Die Shims die jeweils ÜBER den Kolben liegen sind also Druckstufe, und die die UNTER den Kolben liegen Zugstufe. Das dünne ist Low-Speed und das dickere High-Speed. über Distanzscheiberl lassen sich dann diese High- und Lowspeed Shims an unterschiedlichen Positionen an diesem Shim-Stack auffädeln.
Die Mojo Kartusche ist also de facto voll einstellbar. Man merkt extreme Unterschiede zwischen den Einstellungen... von SPV-Feeling bis 888/Shiver-Feeling ist alles möglich.
Ein Nachteil ist natürlich, daß man zu diesem Zweck immer die Kartusche zerlegen muß, was ja schon einen ziemlichen Auwand darstellt - aber: es ist möglich.
wichtig beim Auseinandernehmen und Zusammenbauen: Größe des Luftvolumens merken/notieren, und beim zusammenbauen berücksichtigen! Luftdruck sind (wenn ich mich richtig erinnere) ca. 9bar.
Keine Ahnung ob standardmäßig mit Stickstoff befüllt wird - meine Kartusche hat das ganze letzte Jahr auf jeden Fall problemlos mit normaler oberösterreichischer Luft funktioniert
