Nein. 
Mit Loctite sichern mußt du nur Schrauben die du nicht auf das korrekte Anzugsmoment bringen kannst. Also 10.9 und 12.9
Alle anderen Schrauben werden durch die Vorspannung die sich aus dem Anzugsmoment ergibt gehalten und müssen nicht mit Kleber gesichert werden.
Einfetten mußt und solltest du garnichts außer Titanschrauben und da auch nur das Gewinde und auch nur mit feststoffhaltigen Fett.
Nochmals im Detail:
1. Rostfreie Schrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment für 6.8 Stahlschrauben.
2. Verzinkte Schrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment, daß für die aufgeprägte Festigkeit vorgesehen ist, außer es handelt sich um Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 und 12.9. Dann Anziehen auf das Anzugsmoment für 8.8 Schrauben und mit Schraubenkleber sichern.
3. Titanschrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment für 8.8 Stahlschrauben. Das Gewinde mit feststoffhaltigen Fett (zB. Molykote) fetten.
4. Aluminiumschrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment für 5.6 Stahlschrauben
Punkt 1-4: Oder Anziehen auf das Moment, das der Hersteller angegeben hat, falls dieses geringer ist als das Anzugsmoment welches sich aus obigen Regeln ergibt. Dann mit Schraubenkleber mittelfest sichern.
Punkt 5: Wenn es sich um eine Klemmung handelt, dann so weit anziehen, daß die Klemmung hält soferne nicht ein Anzugsmoment von Punkt 1-4 überschritten wird.
edit: Ich hoffe, das ist verständlich. Falls nicht einfach Fragen. Das Thema ist zu wichtig, als das man sich da Ungereimtheiten leisten kann. In den meisten Fällen sind Schrauben bzw. die Bauteile zwar ausreichend dimensioniert, so daß kleine Fehler nichts ausmachen, aber bei manchen Bauteilen wie geschraubten Gabelbrücken und manchen Leichtbauvorbauten darf man kaum was falsch machen. :3tongue:

Mit Loctite sichern mußt du nur Schrauben die du nicht auf das korrekte Anzugsmoment bringen kannst. Also 10.9 und 12.9
Alle anderen Schrauben werden durch die Vorspannung die sich aus dem Anzugsmoment ergibt gehalten und müssen nicht mit Kleber gesichert werden.
Einfetten mußt und solltest du garnichts außer Titanschrauben und da auch nur das Gewinde und auch nur mit feststoffhaltigen Fett.
Nochmals im Detail:
1. Rostfreie Schrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment für 6.8 Stahlschrauben.
2. Verzinkte Schrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment, daß für die aufgeprägte Festigkeit vorgesehen ist, außer es handelt sich um Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 und 12.9. Dann Anziehen auf das Anzugsmoment für 8.8 Schrauben und mit Schraubenkleber sichern.
3. Titanschrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment für 8.8 Stahlschrauben. Das Gewinde mit feststoffhaltigen Fett (zB. Molykote) fetten.
4. Aluminiumschrauben verwenden und Anziehen auf das Anzugsmoment für 5.6 Stahlschrauben
Punkt 1-4: Oder Anziehen auf das Moment, das der Hersteller angegeben hat, falls dieses geringer ist als das Anzugsmoment welches sich aus obigen Regeln ergibt. Dann mit Schraubenkleber mittelfest sichern.
Punkt 5: Wenn es sich um eine Klemmung handelt, dann so weit anziehen, daß die Klemmung hält soferne nicht ein Anzugsmoment von Punkt 1-4 überschritten wird.
edit: Ich hoffe, das ist verständlich. Falls nicht einfach Fragen. Das Thema ist zu wichtig, als das man sich da Ungereimtheiten leisten kann. In den meisten Fällen sind Schrauben bzw. die Bauteile zwar ausreichend dimensioniert, so daß kleine Fehler nichts ausmachen, aber bei manchen Bauteilen wie geschraubten Gabelbrücken und manchen Leichtbauvorbauten darf man kaum was falsch machen. :3tongue:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488