Beim Nachfüllen halt wieder Gabel komprimieren und bis zu dem Pegel auffüllen der vorher herrschte.
Aufmachen, komprimieren und mit Zollstock Pegel messen und beim Auffüllen wieder bis zu diesem Pegel auffüllen. Dabei kannst ja kucken, ob vorher mehr oder weniger als der empfohlene Füllstand drinn war.
Also empfohlene Menge in einen Meßbecher und reinkippen. Bleibt im Becher was drinnen, war der Pegel vorher niedriger und wennst nun alles reinkippst, wird die Gabel progressiver und halt umgekehrt.
Viskosität und Menge erfährt man über den geposteten Link.
Dort steht auch ne Erklärung zum Auffüllen
Vielleicht auch noch mal im Manual dazu nachlesen. Link dazu ist auch auf der Seite von Cosmic oder halt MZ zu finden
Aufmachen, komprimieren und mit Zollstock Pegel messen und beim Auffüllen wieder bis zu diesem Pegel auffüllen. Dabei kannst ja kucken, ob vorher mehr oder weniger als der empfohlene Füllstand drinn war.
Also empfohlene Menge in einen Meßbecher und reinkippen. Bleibt im Becher was drinnen, war der Pegel vorher niedriger und wennst nun alles reinkippst, wird die Gabel progressiver und halt umgekehrt.
Viskosität und Menge erfährt man über den geposteten Link.
Dort steht auch ne Erklärung zum Auffüllen
Zitat:nfo
Der Ölstand wird gemessen im eingetauchten Zustand ohne Stahlfedern ab Oberkante Gabelbrücke (Standrohr).
Wie empfehlen den Ölwechsel alle 100 Stunden. Dichtungswechsel und komp. Reinigung alle 200 Stunden (einmal im Jahr).
Feintuning des Setup
Durch Veränderung des Ölstandes um +/- 4-7 mm kann man die Gabel progressiv und linear abstimmen. Je nach Anspürchen und Wünschen des Fahrers.
Verwendetes ÖL
Motorex SAE 7,5
Vielleicht auch noch mal im Manual dazu nachlesen. Link dazu ist auch auf der Seite von Cosmic oder halt MZ zu finden