So Leute,
hatte die Gelegenheit das Dingen mal in Bmais intensiv übern DH-Parcours zu scheuchen und etwas rumzuprobieren.
Fazit: die Truvativ KF hat nicht lange gehalten, da der Rahmen mit 10" ordentlich durchtaucht und der untere Teil der Führung aufsetzt. Das ging nicht lange gut und sollte nun dank "Herrn Dreck" behoben sein.
Die Gabel hat den Break-in noch nicht ganz hinter sich, macht aber einen sehr guten Eindruck. Brunox lässts fluschten. Auffällig ist hier nur, dass ich sie mit 30PSI unter Nominaldruck fahren muss um den Federweg (mit Kabelbinder gemessen) einigermaßen auszunutzen. Verhalten ist besonders im letzten Ferderwegdrittel schön progressiv und neigt nicht im Geringsten zum durchschlagen.
Druckstufe ist komplett raus, ebenso Floodgate. Rebound eher auf der langsamen Seite.
Was echt nervig war, ist das ständige Lösen des Steuersatzes. Um das Schaftrohr (recht dünnwandig) nicht zu schädigen hatte ich einen lösbare Aheadsetkralle von FSA drin (das Teil mit den Konussen, eigentlich für CFK Schäfte gedacht). Die Brücken der 06er Boxxer Modelle sind erstmals auf der Innenseite der Brücken-Klemmungen lackiert und wandern(!); egal wie man die Klemmung anknallt. Hat man seitens der Kralle keinen festen Sitz, so bekommt der Steuersatz Spiel.
Nu ist ne gute alte Kralle drin und mal schauen, wie sich das in Zukunft verhält..
Viele Grüße
Matze
hatte die Gelegenheit das Dingen mal in Bmais intensiv übern DH-Parcours zu scheuchen und etwas rumzuprobieren.
Fazit: die Truvativ KF hat nicht lange gehalten, da der Rahmen mit 10" ordentlich durchtaucht und der untere Teil der Führung aufsetzt. Das ging nicht lange gut und sollte nun dank "Herrn Dreck" behoben sein.
Die Gabel hat den Break-in noch nicht ganz hinter sich, macht aber einen sehr guten Eindruck. Brunox lässts fluschten. Auffällig ist hier nur, dass ich sie mit 30PSI unter Nominaldruck fahren muss um den Federweg (mit Kabelbinder gemessen) einigermaßen auszunutzen. Verhalten ist besonders im letzten Ferderwegdrittel schön progressiv und neigt nicht im Geringsten zum durchschlagen.
Druckstufe ist komplett raus, ebenso Floodgate. Rebound eher auf der langsamen Seite.
Was echt nervig war, ist das ständige Lösen des Steuersatzes. Um das Schaftrohr (recht dünnwandig) nicht zu schädigen hatte ich einen lösbare Aheadsetkralle von FSA drin (das Teil mit den Konussen, eigentlich für CFK Schäfte gedacht). Die Brücken der 06er Boxxer Modelle sind erstmals auf der Innenseite der Brücken-Klemmungen lackiert und wandern(!); egal wie man die Klemmung anknallt. Hat man seitens der Kralle keinen festen Sitz, so bekommt der Steuersatz Spiel.
Nu ist ne gute alte Kralle drin und mal schauen, wie sich das in Zukunft verhält..
Viele Grüße
Matze
Dress for the crash, not the ride!