Also ich (als Admin) würde jedenfalls versuchen mir ein neutrales Bild von der Angelegenheit zu machen und versuchen zu vermitteln. Ich glaube für andere Kunden ist es jedenfalls vertrauensvoller, wenn man dann in so einem Thread vom betroffenen Shopbetreiber liest und eine Lösung gefunden werden kann, als wenn man dann erfährt, dass der mit einer Klage versucht das Forum zuzudrehen. Gerade bei dem jungen Publikum dieser Foren klingen dann die Beträge von ein paar Tausend Euro schon ziemlich heftig und extrem negativ für den Shop.
Und es gibt natürlich schon ungute Kunden, die z.B. ständig das Rücksende-Recht ausnutzen oder nach ein paar Tagen Lieferverzögerung sehr lästig werden. Und grad wenn dann ein Thread auftaucht, wo ein Kunde wirklich unzumutbar behandelt wurde melden sich dann auch viele andere, die zwar auch Probleme hatten, aber nur solche, die bei einem Shop-Betrieb vermutlich nie ganz vermieden werden können und eigentlich noch ihm Rahmen sind. Insgesamt wird aber dadurch dann das negative Bild gestärkt. Positive Kritik taucht dann in so einen Thread überhaupt nicht mehr auf.
Was aber doch unverständlich ist, wenn ein Shop wirklich Probleme macht und z.B. mehrere ewig Kunden auf Ware oder Geldrückzahlung warten und der Shop schwer erreichbar ist und man dann nicht andere Kunden davor warnen kann, ohne dass man eine Klage riskiert.
In Österreich wär's in so einen Fall vermutlich am besten, wenn man alle Fälle dokumentiert und der AK übergibt, oder? Wenn's wirklich Betrug ist, dann wird dann sogar in den Nachrichten/Zeitungen vor den Firmen gewarnt. Wird aber bei einem kleinen Bikeshop vermutlich kaum der Fall sein.
Und es gibt natürlich schon ungute Kunden, die z.B. ständig das Rücksende-Recht ausnutzen oder nach ein paar Tagen Lieferverzögerung sehr lästig werden. Und grad wenn dann ein Thread auftaucht, wo ein Kunde wirklich unzumutbar behandelt wurde melden sich dann auch viele andere, die zwar auch Probleme hatten, aber nur solche, die bei einem Shop-Betrieb vermutlich nie ganz vermieden werden können und eigentlich noch ihm Rahmen sind. Insgesamt wird aber dadurch dann das negative Bild gestärkt. Positive Kritik taucht dann in so einen Thread überhaupt nicht mehr auf.
Was aber doch unverständlich ist, wenn ein Shop wirklich Probleme macht und z.B. mehrere ewig Kunden auf Ware oder Geldrückzahlung warten und der Shop schwer erreichbar ist und man dann nicht andere Kunden davor warnen kann, ohne dass man eine Klage riskiert.
In Österreich wär's in so einen Fall vermutlich am besten, wenn man alle Fälle dokumentiert und der AK übergibt, oder? Wenn's wirklich Betrug ist, dann wird dann sogar in den Nachrichten/Zeitungen vor den Firmen gewarnt. Wird aber bei einem kleinen Bikeshop vermutlich kaum der Fall sein.