
Also American Classic sind Leichtbauteile die ganz gut konstruiert sind, sehr gute Ansätze haben, die Fertigung ist in Taiwan oder China, ich glaube China.
Sowohl die Toleranzen, als auch das Assembling lassen zu wünschen übrig. Lagerpassungen sind in einem zu großen Toleranzbereich, beim Assembling kann schon mal ein Federchen von Freilauf vergessen werden, etc..
Dh. nach dem Kauf komplett zerlegen, Passungen nachprüfen, Lagersitze kontrollieren, Lager auf Verspannungen kontrollieren, Assembling auf Komplettheit kontrollieren.. also die komplette Qualitätskontrolle.
Daher nur was für Bastler, die kein problem haben die Teile einzuschicken bis alles paßt.
Warum schimpfe ich trotz aller obengenannter Nachteile nicht wie ein Rohrspatz?
1. Die Konstruktion an sich ist nicht schlecht
2. Billig.
3. Es wird alles ohne Probleme getauscht. Manchmal zickt der deutsche Importeur rum (wie meistens bei Importeuren), aber die Amis tauschen alles.
Zahlreiche Erfahrungen mit AMC sind im IBC zu finden.. bei den ganzen Schimpfposts nie vergessen was ich geschrieben habe.
Fazit: Das sind keine Sorglosteile. Aber wenn die Fertigung und Assemblierung so wäre wie es sein sollte, dh. wenn der Kunde zufällig eine Nabe bekommt wo alles paßt, oder solange zurückgeschickt hat bis alles paßt, dann funktionieren sie perfekt.

Schau mal auf: http://www.amclassic.com/ Die ausführlichen techn. Daten und aufgeführten Gewichte stimmen.
Sehr interessant sind die SS-Naben. Wie gesagt, für Bastler.

edit: Das ich einen Link zu AmC mal hier posten würde, hätte ich auch nicht gedacht.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488