2006-06-05, 00:14
Solche Sachen entstehen, wenn man sein letztes Fünkchen Selbstwert aus der entsprechenden Unterniesche seines Nieschensports bezieht.
Ihr dürft den Sport eben nicht überbewerten. Dass jemand durch MTBen ein besserer Mensch wird, kommt höchst selten vor. Die meisten Menschen sind und bleiben eher unangenehme Zeitgenossen, egal ob sie am Radl sitzen oder sonst was machen.
Auf jeden Fall wird die ganze Sache durch Verlagerung in den Untergrund nicht einfacher. Ganz im Gegenteil. Auch Deutsche können Karten lesen. Und mehr wird vielleicht von den Vertridern eh nicht verlangt. Die Leute sollen sich die trials selbst zusammensuchen. Aber, ob das was bringt, ist eine ganz andere Frage. Denn: Auch Deutsche können Karten lesen. Vor allem dann, wenn sie wieder durch entsprechende Photos in den typsichen MTB Magazinen dazu angespornt werden. Einziger Vorteil für die Vertrider: Sollte es Probleme geben können sie jede Schuld von sich weisen.
Ich gehe mal davon aus, dass es hier hauptsächlich um den online Auftritt geht. Wenn man den Vertridern ein nettes Email schreibt, nehmen die einen wohl hoffentlich schon noch mit. ;p Und sonst muß man eben eine Tätigkeit als Redakteur eines wichtigen Trendsport Magazins vortäuschen. :evil: Oder die Wanderkarte rauskramen oder auf http://www.bikerides.at nachschauen, der privaten page eines Vertriders. Oder man macht´s so wie ich: Einfach auf gut Glück losfahren. Denn die guten trails sind eh auf keiner Karte eingezeichnet.
Als Befürworter radikaler Maßnahmen (weil sonst eh nix weiter geht) würde ich sowieso ganz andere Wege einschlagen: Sonntag Nachmittags 100 Freerider am beliebten Spazierweg, das wär´s.
Sowas sollte man mal als Feldversuch durchführen.
Ihr dürft den Sport eben nicht überbewerten. Dass jemand durch MTBen ein besserer Mensch wird, kommt höchst selten vor. Die meisten Menschen sind und bleiben eher unangenehme Zeitgenossen, egal ob sie am Radl sitzen oder sonst was machen.
Auf jeden Fall wird die ganze Sache durch Verlagerung in den Untergrund nicht einfacher. Ganz im Gegenteil. Auch Deutsche können Karten lesen. Und mehr wird vielleicht von den Vertridern eh nicht verlangt. Die Leute sollen sich die trials selbst zusammensuchen. Aber, ob das was bringt, ist eine ganz andere Frage. Denn: Auch Deutsche können Karten lesen. Vor allem dann, wenn sie wieder durch entsprechende Photos in den typsichen MTB Magazinen dazu angespornt werden. Einziger Vorteil für die Vertrider: Sollte es Probleme geben können sie jede Schuld von sich weisen.
Ich gehe mal davon aus, dass es hier hauptsächlich um den online Auftritt geht. Wenn man den Vertridern ein nettes Email schreibt, nehmen die einen wohl hoffentlich schon noch mit. ;p Und sonst muß man eben eine Tätigkeit als Redakteur eines wichtigen Trendsport Magazins vortäuschen. :evil: Oder die Wanderkarte rauskramen oder auf http://www.bikerides.at nachschauen, der privaten page eines Vertriders. Oder man macht´s so wie ich: Einfach auf gut Glück losfahren. Denn die guten trails sind eh auf keiner Karte eingezeichnet.
Als Befürworter radikaler Maßnahmen (weil sonst eh nix weiter geht) würde ich sowieso ganz andere Wege einschlagen: Sonntag Nachmittags 100 Freerider am beliebten Spazierweg, das wär´s.

Herr Merkwürden