Die Kugeln haben eine Relativbewegung zu den Ringen. Dh. sie rollen im Idealfall auf den Ringen ab.
Keine Bewegung der Kugeln um die Nabenachse.
Die Drehrichtung bleibt erhalten.
Die Nachteile aus meiner Sicht:
a) Gewicht: Aus was sind Kugeln und Ringe? Stahl? :p Carbon
Wie auch immer, entweder sauschwer bis erheblich schwer.
b) Bandbreite: Aus meinen Verständnis heraus, bekommt man nur mit großen Kugeln eine große Bandbreite -> Gewicht
Aber viel mehr als 200-300% schauen nicht raus. Das ganze könnte man auch mehrstufig machen -> noch schwerer
c) Wirkungsgrad: es hängt alles von der Reibung zwischen Ringen und Kugeln. Einerseits sollen die Kugeln nicht durchrutschen, andererseits möglichst reibungsfrei abrollen. Kein leichtes Unterfangen. Das erfordert hohe Anforderungen an Material, Oberfläche und Schmierstoff.
Die Entwicklung des Getriebes im KFZ Sektor wurde soweit mir bekannt wegen Materialproblemen und Steuerungsproblemen eingestellt. Kannte bis jetzt keine Firma die das weiterverfolgt, entweder werden stufenlose Getriebe wie Riemengetriebe angestrebt oder gestufte Varianten aus Schalt- und Automatikgetrieben (zB. Doppelkupplungsgetriebe).
Interessant ists auf jeden Fall.
edit: Nachdem unter den OEM-Partnern Ellsworth gelistet ist, werden wir da vielleicht was sehen. Ellsworth ist ja kein kleiner Laden, nur bei uns recht unbedeutend. ATC ist angeblich auch dabei und in USA nicht gerade unbedeutend.
Keine Bewegung der Kugeln um die Nabenachse.
Die Drehrichtung bleibt erhalten.
Die Nachteile aus meiner Sicht:
a) Gewicht: Aus was sind Kugeln und Ringe? Stahl? :p Carbon

b) Bandbreite: Aus meinen Verständnis heraus, bekommt man nur mit großen Kugeln eine große Bandbreite -> Gewicht
Aber viel mehr als 200-300% schauen nicht raus. Das ganze könnte man auch mehrstufig machen -> noch schwerer
c) Wirkungsgrad: es hängt alles von der Reibung zwischen Ringen und Kugeln. Einerseits sollen die Kugeln nicht durchrutschen, andererseits möglichst reibungsfrei abrollen. Kein leichtes Unterfangen. Das erfordert hohe Anforderungen an Material, Oberfläche und Schmierstoff.
Die Entwicklung des Getriebes im KFZ Sektor wurde soweit mir bekannt wegen Materialproblemen und Steuerungsproblemen eingestellt. Kannte bis jetzt keine Firma die das weiterverfolgt, entweder werden stufenlose Getriebe wie Riemengetriebe angestrebt oder gestufte Varianten aus Schalt- und Automatikgetrieben (zB. Doppelkupplungsgetriebe).
Interessant ists auf jeden Fall.
edit: Nachdem unter den OEM-Partnern Ellsworth gelistet ist, werden wir da vielleicht was sehen. Ellsworth ist ja kein kleiner Laden, nur bei uns recht unbedeutend. ATC ist angeblich auch dabei und in USA nicht gerade unbedeutend.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488