2006-06-11, 01:34
Naja, der Test war in der BIKE und die messen bei Float Link Hinterbauten, wie sie Fusion und Cube verwenden, schon immer mehr als selbst der Hersteller.
Bodo Probst erklärts einfach mit Unterschieden in den Messmethoden.
Das Fritzz ist in der aktuellen MOUNTAINBIKE drin, hat aber leider 83mm Innenlagerbreite und 150mm Hinterradnabe. Aber mit 15,2 Kilo bei Austattung mit Race Face Diabolus Kurbeln und Schwalbe Big Betty Reifen ist es imho noch gut dabei. So kostets aber laut der Zeitschrift auch 2800 Euro!
Es gibt aber wohl noch eine günstigere Version.
Bodo Probst erklärts einfach mit Unterschieden in den Messmethoden.
Das Fritzz ist in der aktuellen MOUNTAINBIKE drin, hat aber leider 83mm Innenlagerbreite und 150mm Hinterradnabe. Aber mit 15,2 Kilo bei Austattung mit Race Face Diabolus Kurbeln und Schwalbe Big Betty Reifen ist es imho noch gut dabei. So kostets aber laut der Zeitschrift auch 2800 Euro!
Es gibt aber wohl noch eine günstigere Version.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de