2006-06-15, 11:01
@Tyrolens
Martin hat den Hauptgrund fürs V10 schon gesagt: Es war prompt lieferbar.
Andererseits interressiert es mich schon, ob man die theoretischen Vorteile eines VPPs spürt, bzw. in der Zeit sieht.
Leider wird ein ausstoppen zwischen dem V10 und dem Eigenbau nur einen Anhaltspunkt geben, da 3kg Gewichtsunterschied mehr Zeitunterschied als das Hinterbausystem bedeuten werden.
Alleine die Testfahrten mit den Giant Maestro Rädern haben gezeigt, daß VPP wirklich ein Schritt nach vorne ist. Sehr gutes Ansprechverhalten und trotzdem sehr Antrittsstark.
Übers V10 kann ich am Abend mehr sagen, fahr jetzt nach Maribor. Letztes Wochenende auf der Forsteralm konnte ich nix übers Rad sagen, außer daß auch ein V10 im lehmigen Schlamm rutscht :eek:
:eek:
Martin hat den Hauptgrund fürs V10 schon gesagt: Es war prompt lieferbar.
Andererseits interressiert es mich schon, ob man die theoretischen Vorteile eines VPPs spürt, bzw. in der Zeit sieht.
Leider wird ein ausstoppen zwischen dem V10 und dem Eigenbau nur einen Anhaltspunkt geben, da 3kg Gewichtsunterschied mehr Zeitunterschied als das Hinterbausystem bedeuten werden.
Alleine die Testfahrten mit den Giant Maestro Rädern haben gezeigt, daß VPP wirklich ein Schritt nach vorne ist. Sehr gutes Ansprechverhalten und trotzdem sehr Antrittsstark.
Übers V10 kann ich am Abend mehr sagen, fahr jetzt nach Maribor. Letztes Wochenende auf der Forsteralm konnte ich nix übers Rad sagen, außer daß auch ein V10 im lehmigen Schlamm rutscht :eek:

Meine Private Site: www.mankra.com