2006-06-19, 18:21
georg schrieb:Nein..
Also folgendes gilt nur für Eingelenker wie dieses..
Du hast 4 Lagerpunkte:
1. Hauptlager Schwinge
2. Hinterradachse (Um die dreht sich die BMA)
3. Anlenkpunkt der BMA-Stange hinten
4. Anlenkpunkt der BMA-Stange am Hauptrahmen
Diese 4 Punkte sollen ein Parallelogramm ergeben. Dann hast du Federung und Bremse komplett getrennt mit allen Vor- und Nachteilen.
Wie groß die Scheibe ist, ist vollkommen egal. Wie der Dämpfer angelenkt ist ebenfalls. Entscheidend sind nur die 4 Lagerpunkte.
Jetzt mal so rein theoretisch:
Komplett entkoppelt ist die Bremse dann doch auch nicht, oder? Dadurch dass der Hinterbau kreisförmig einfedert würde ich sagen, dass die Federung, je nach Lage des Hauptlagers, zusammengedrückt oder auseinandergezogen wird?!? (nur minimal, und wahrscheinlich von einem Mensch eh nicht spürbar.)
Komplett entkoppelt würde es doch nur geben, wenn das Hinterrad linear nach oben gehen würde. (also auf keiner Kreisbahn!)
Oder hab ich da jetzt en Denkfehler drin???!?